Wie ist dieser ungewöhnlich strukturierte, Hoffnung und Katastrophe ineinander schichtende Roman einzuordnen, der 1907 die Weltbühne der Literatur betrat und manche Geister verwirrte, andere schockierte und entgegen der Erwartung Londons im eigenen politischen Lager zunächst mit Widerwillen aufgenommen wurde, einige Jahrzehnte später aber begeisterte. Versuchen wir es: eine vorausschauende dystopische Aufzeichnung des Nahenden? Eine weitblickende […]
über „Die eiserne Ferse“ oder Die Tendenz des Kapitals – Jack London — Nous.
siehe auch:
- Fallstudien: Zeitreise – auf „Weltenschmiede“
- Ist das noch eine Dystopie? Wenn die Wirklichkeit die Fiktion einzuholen droht
- David Draut: Zwiespältige Zukunftsvisionen: Das Autorenpaar Steinmüller und die ostdeutsche utopische Science Fiction
- „Die eiserne Ferse“ bei WIKIPEDIA