Beim PAN-Branchentreffen 2019 war es einer der beliebtesten Workshops: Unter dem Titel „Von Kybernetik und Verhaltensforschung“ berichtete Anika Beer von diverser Creepiness aus dem Reich der Biologie und wie sich diese für Fantasy- und Science-Fiction-Romane nutzen lässt. Die Teilnehmenden hatten ihre Freude daran. Ihren neurobiologischen Hintergrund merkt man oft auch Anikas Geschichten an, was zumindest […]
Tatsächlich bin ich ganz froh, dass ich mich im Lauf der Jahre, was das Schreiben angeht, nicht auf eine Zielgruppe habe festlegen lassen – obwohl das eigentlich gar keine bewusste Entscheidung war, die ich an einem bestimmten Punkt meiner Laufbahn getroffen hätte. Der Beruf, den ich gelernt habe, ehe ich mich als freiberufliche Autorin und Lektorin selbstständig gemacht habe, ist Neurobiologin und Verhaltensforscherin. […]
- keine
-
[Artikel] Anika Beer in der WIKIPEDIA
Anika Beer (Pseudonyme: Franka Rubus, Ana Jeromin; * 1983) ist eine deutsche Schriftstellerin und Neurobiologin. Sie schreibt vorwiegend in den Bereichen Fantasy und Gegenwartsliteratur. […]
-
[Webpräsenz] Anika Beer – Autorenseite
Auf diesen Seiten erfahrt Ihr alles über meine zwei literarischen Persönlichkeiten Anika Beer und Franka Rubus. Außerdem findet Ihr hier regelmäßig die wichtigsten Neuigkeiten über Bücher, Pläne, Träume und Termine; über das Leben und Schreiben und die Welt dazwischen.[…]
-
[Interview] Interview mit Anika Beer
10.2012 Anika Beer wurde 1983 in Oerlinghausen geboren. Sie lebt und arbeitet in Bielefeld, wo sie auch Biologie studiert hat. Nach dem Studium hat sie zunächst an der Universität als wissenschaftliche Mitarbeiterin gearbeitet. Inzwischen widmet sie sich ganz dem Schreiben. Unter dem Pseudonym Franka Rubus ist 2011 ihr erster Jugendroman, “Die Blutgabe”, veröffentlicht worden. “Als die schwarzen Feen kamen” ist ihr neuestes Buch. Die Fortsetzung erscheint 2013.[…]
… und zu den letzten Artikel im Blog:
Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.