[NETigkeiten] #26 Alban Nikolai Herbst Oh dieser mächtige Raum! — Die Dschungel. Anderswelt.

Für eine Poetik des Phantastischen…

Kürzlich habe ich einen Artikel (wieder-)entdeckt, dem ich schon einmal in gedruckter Form begegnet bin. Alban Nikolai Herbst hat ihn auf seiner Website der breiteren Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt

Die neue Dschungel Anderswelt

die phantastische Literatur ist ein Zweig der Metaphysik und direkt der Erkenntnistheorie zugeordnet: Und in fantastischen Räumen ist sie ihre sinnliche Erscheinung, worin sich Innerer (psychischer) und Äußerer (materialer) Raum, transzendenter und immanenter, übereinanderlegen. Dieser macht den Eindruck, dessen Objektivation zu sein. […]

Auszug Vortragskript

Ich habe Alban Nikolai Herbst, etwas überrascht, nach seinen Verbindungen zum oberösterreichischen Landesmuseum gefragt und folgende Antwort erhalten:

… oh, das lag an den Wetzlarer Phantastiktagen 1999, wo die Hauptinitiatoren des Phantastik-Museumsprojekts sich erstmals trafen, aber noch nicht wussten, dass sie so etwas durchführen würden – und zwar aus sämtlichen Bereichen der Künste. Peter Aßmann leitete das Museum damals. Ich hatte gerade den Phantastikpreis bekommen (für Thetis.Anderswelt) und wurde gefragt, ob ich, w e n n es denn zu solch einer großen Ausstellung käme, einen poetologischen Vortrag halten würde usw. Da ich ohnedies begonnen hatte, nicht nur mehr direkt-belletristisch zu schreiben, sondern meine Erfahrungen mit neuer und eben eigener Phantastik nun auch theoretisch zu fundieren (was 2007 aus Anlass der Poetik-Dozentur >>>> in meinen Heidelberger Vorlesungen gipfelte), sagte ich zu. …Auszug Email

Tja, klein ist die Welt … jedenfalls kommen wir jetzt in den Genuss dieses Vortrags, der bisher nur in Druckausgaben vorlag. z.B.: in Die Horen, Jg. 50, Band 1/2005, 1. Quartal, Nr. 217, ISBN 3865092659

Die Horen, Nr. 217

Der weitere Inhalt? Hier:

  • 1. Unterwegs im magischen Zeitzylinderrohr (5-6)
  • 2. Die Erfindung / Günter Kunert (Autor/in) (7-10)
  • 3. Cthulhu von H. P. Lovecraft / Ekkehard Böhm (Autor/in); Heiko Postma (Autor/in) (11-12)
  • 4. “Dieser mächtige Raum …” / Alban Nikolai Herbst (Autor/in) (13-15)
  • 5. Graf Dracula von Bram Stoker / Ekkehard Böhm (Autor/in); Heiko Postma (Autor/in) (16-24)
  • 6. “Zwielichtige Botschaften” – sechs Gedichte / Dieter P. Meier-Lenz (Autor/in) (25-30)
  • 7. Frankenstein von Mary W. Shelley / Ekkehard Böhm (Autor/in); Heiko Postma (Autor/in) (31-32)
  • 8. Der Mensch und sein Double / Brittnacher, Hans Richard (Autor/in) [Brittnacher, Prof. Dr. Hans Richard] (33-41)
  • 9. Science Fiction / Eva-Maria Berg (Autor/in) (42-42)
  • 10. Dr. Jekyll und Mr. Hyde von R. L. Stevenson / Ekkehard Böhm (Autor/in); Heiko Postma (Autor/in) (43-44)
  • 11. Das Ghetto der Gattung-Stanislaw Lem / Marcus Jensen (Autor/in) (45-54)
  • 12. Pirx und Tichy von Stanislaw Lem / Ekkehard Böhm (Autor/in); Heiko Postma (Autor/in) (55-56)
  • 13. Vom Superéns zum Superman / Friedrich Wilhelm Korff (Autor/in) (57-66)
  • 14. Dr. Elwin Ranson von C. S. Lewis / Ekkehard Böhm (Autor/in); Heiko Postma (Autor/in) (67-68)
  • 15. Verträge / Dieter P. Meier-Lenz (Autor/in) (69-71)
  • 16. Roboter Hölderlin / Kornelia Koepsell (Autor/in) (72-72)
  • 17. PlasticDog – Ein elektronischer Comicstrip / Henning Wagenbreth (Autor/in) (73-82)
  • 18. Der Zeitreisende von H. G. Wells / Ekkehard Böhm (Autor/in); Heiko Postma (Autor/in) (83-84)
  • 19. Der Großvater im Wurmloch / Ekkehard Böhm (Autor/in) (85-98)
  • 20. Dan B. Davis von Robert A. Heinlein / Ekkehard Böhm (Autor/in); Heiko Postma (Autor/in) (99-101)
  • 21. Star Wars – Köln Kalk / Tomas Krüger (Autor/in) (102-102)
  • 22. Nachdem Martin Luther Papst geworden war … / Georg Ruppelt (Autor/in) (103-126)
  • 23. Arthur Dent & Co. von Douglas Adams / Ekkehard Böhm (Autor/in); Heiko Postma (Autor/in) (127-128)
  • 24. Education / Wolfgang Fienhold (Autor/in) (129-131)
  • 25. Für Blitzbewohner / Dieter P. Meier-Lenz (Autor/in) (132-132)
  • 26. Die Abenteuer des Jules Verne / Roland Innerhofer (Autor/in) (133-144)
  • 27. Lidenbrock und Schultze von Jukes Verne / Ekkehard Böhm (Autor/in); Heiko Postma (Autor/in) (145-146)
  • 28. Ein drittes Sein in der Fiktur / Gero Reimann (Autor/in) (147-160)
  • 29. Das Zittern / Marcus Hammerschmitt (Autor/in) (161-162)
  • 30. Die unwahrscheinliche Freiheit des Geistes / Barbara Kerneck (Autor/in) (163-172)
  • 31.Projekt NGC4414 / Tatjana Kruse (Autor/in) (173-176)
  • 32. Die Drei und ihre Macht von Hans Dominik / Ekkehard Böhm (Autor/in); Heiko Postma (Autor/in) (177-178)
  • 33. Perry Rhodan – der Erbe des Idealismus / Hartmut Kasper (Autor/in) (179-194)
  • 34. Planetoid 15265 / Dieter Braeg (Autor/in) (195-197)
  • 35. Ein außerirdischer Schwabe / Peter Bräunlein (Autor/in) (198-200)
  • 36. Parabel des Wahnsinns – Raumfisch surprise / Andreas Noga (Autor/in) (201-204)
  • 37. Die Phantastische Bibliothek Wetzlar / Ulrich Blode (Autor/in) (205-207)
  • 38. Der Ernst der Lage / Marcus Hammerschmitt (Autor/in) (208-210)
  • 39. Am anderen Ort / Christoph Leisten (Autor/in) (211-216)

Übrigens:

Für die angesprochene Ausstellung gibt/gab es auch einen herrlichen Ausstellungskatalog: Peter Assmann (Hrsg.), Andererseits: Die Phantastik, Bibliothek der Provinz, Weitra (2004), ISBN 9783902414243

 


Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • keine
  • [Artikel] Alban Nikolai Herbst in der WIKIPEDIA

Alban Nikolai Herbst (Pseudonym für Alexander Michael von Ribbentrop; * 7. Februar 1955 in Bensberg) ist ein deutscher Schriftsteller, Librettist, Kritiker und Regisseur im Bereich der Rundfunk-Hörkunst.[…]

Auszug Artikel


  • [Artikel]

    die horen in der WIKIPEDIA

die horen – Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik (bis 1983: Zeitschrift für Literatur, Grafik und Kritik) ist eine vierteljährlich in Göttingen erscheinende Literaturzeitschrift. Sie wurde 1955 von Kurt Morawietz gegründet, von 1994 bis 2011 war ihr Herausgeber Johann P. Tammen, seit 2012 Jürgen Krätzer[…] Auszug Artikel


  • [Artikel] Oberösterreichische Landesmuseen in der WIKIPEDIA

Das Oberösterreichische Landesmuseum ist eine Kulturinstitution des Landes Oberösterreich. Sie besteht aus drei Hauptstandorten in Linz – der Landesgalerie, dem Schlossmuseum und dem Biologiezentrum – sowie mehreren Museen, Gedenkstätten und Sammlungen im gesamten Bundesland Oberösterreich. […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


One thought on “[NETigkeiten] #26 Alban Nikolai Herbst Oh dieser mächtige Raum! — Die Dschungel. Anderswelt.”

  1. Großen Dank für die Erwähnung und Verlinkung. In Die Dschungel.Anderswelt</ werden fortan meine sämtlichen Essays und Vorträge nach und nach eingestellt werden, und zwar >>>> dort jeweils schnell zugreifbar. (Momentan bin ich allerdings noch sehr mit der Nabkokovlesen-Serie sowie den derzeit “Coronajournal” genannten Arbeitsberichten beschäftigt, die auf die derzeitige Krise einen gewissermaßen geschichtsphantastischen Blick werfen, bzw. ihn entwickeln.
    ANH

Kommentar verfassen