So, nun hat auch GoT in diesem Blog Einzug gefunden. Sekundärliterarisch kann man aber natürlich nicht darüber hinweggehen, wie man auch sonst darüber dazu stehen mag. Wobei (zugegeben) meine Voreingenommenheit hauptsächlich in der Film-Serie begründet ist (aber das ist eine ganz andere Baustelle) …
Tja, Game of Thrones ist wohl das große Epos der Gegenwart in der Fantasy und muss auch sekundärliterarisch aufgearbeitet werden. Dieses Buch gibt einige Anstöße Hintergründe, Verfahren und Analysen zu denken und überdenken …
… ergeben sich Einsichten zu Martin und zu Game of Thrones, die Fans in keinem Blog oder Fanforum finden werden. Aber Söffner legt den Finger auch auf die Provokationen, die Martins Bücher für Intellektuelle darstellen und zeigt, warum es gerade heute wichtig ist, sich ihnen zu stellen …
Auszug RückentextNeben (auszugsweise)
- Patrick Charles: Mehr als magische Schwerter und Fürsten der Finsternis. George R. R. Martins „Das Lied von Eis und Feuer“. In: Hannes Riffel, Jakob Schmidt (Hrsg.): Pandora. Science Fiction und Fantasy. Band 4, Shayol Verlag, Berlin 2009, ISBN 978-3-926126-82-5, S. 76–91.
- Henry Jacoby (Herausgeber): Die Philosophie bei Game of Thrones: Das Lied von Eis und Feuer: Macht, Moral, Intrigen, Wiley 2014, ISBN 978-3527507986
- Markus May, Michael Baumann, Robert Baumgartner, Tobias Eder (Hrsg.): Die Welt von »Game of Thrones«. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf George R.R. Martins »A Song of Ice and Fire«. transcript, Bielefeld 2016. ISBN 978-3-8376-3700-7
ein weiteres sekundärliterarisches Werk zum Thema …
- Jan Söffner
- Nachdenken über Game of Thrones
- George R. R Martins “A Song of Ice and Fire”
- Wilhelm Fink, Paderborn (2017)
- Taschenbuch
- 152 Seiten
- ISBN 9783770562091
Kleinster Preis: € 19,14, größter Preis: € 38,52, Mittelwert: € 24,90
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- keine
-
[Artikel] Das Lied von Eis und Feuer – WIKIPEDIA
Das Lied von Eis und Feuer, im Englischen A Song of Ice and Fire, ist eine Fantasy-Saga des US-amerikanischen Autors George R. R. Martin. Zwischen 1996 und 2011 sind fünf Bände in der englischen Originalfassung erschienen, zwei weitere sind geplant.…
Auszug Artikel
-
[Biographisches] Professor Dr. Jan Söffner an der Zeppelin Universität – zu.de
Die ZU hat Professor Dr. Jan Söffner auf den Lehrstuhl für Kulturtheorie und -analyse berufen. Der 45-jährige Romanist und Literaturwissenschaftler wechselt von der Universität zu Köln an den Bodensee und verstärkt nun die Forschung und Lehre an der ZU und dabei vor allem den Bereich der Kulturwissenschaften.…
Auszug Artikel
-
[Interview] Göttliches Gemetzel um den Eisenthron von Sebastian Paul – zu-daily.de
Wenn im Juli wieder Drachen steigen, eisige Untote Verwüstung verbreiten und das Blut nur so in Strömen fließt, läuft endlich die siebte Staffel der HBO-Erfolgsserie „Game of Thrones“. Dahinter steckt mehr als ein geniales Drehbuch – nämlich die mehrbändige Fantasyreihe „Das Lied von Eis und Feuer“ des Amerikaners George R. R. Martin. Doch Fantasyliteratur gilt wissenschaftlich noch immer als ungeliebte Stieftochter. ZU-Professor Jan Söffner will diese Mauer durchbrechen – mit seinem neuen Buch.…
Auszug Interview
Die letzten fünf Artikel im Blog: