
Auf der Seite von Karlheinz Steinmüller gibt es natürlich auch viel zu entdecken. Insbesondere die Download-Sektion Zukunftsforschung mit einer Fülle von sekundärliterarischem Material. So zum Beispiel:
- Angaben zur Person: Vita
- Schriftfassung des Vortrags auf der Tagung “Foresight – Between Science and Fiction” am 11. Dezember 2008 in Bonn:
Science Fiction: Eine Quelle von Leitbildern für Innovationsprozesse und ein Impulsgeber für Foresight - Artikel in der Art Stanislaw Lems zum “linguistic turn” in der Futurologie, der Problematik von Prognosen und der Misere des 21. Jahrhunderts: Lemulation
- Artikel “Zukünfte, die nicht Geschichte wurden. Zum Gedankenexperiment in Zukunftsforschung und Geschichtswissenschaft”: Alternativgeschichte
- Vortrag zur Zukunft der Science Fiction, gehalten auf dem Pentacon Dresden im August 2001: Szenarien für die SF
- K. Steinmüller: “Grundlagen und Methoden der Zukunftsforschung“, erschienen als SFZ-WerkstattBericht Nr. 21, 1997
- K. Steinmüller: “Gestaltbare Zukünfte. Zukunftsforschung und Science Fiction“, erschienen als SFZ-WerkstattBericht Nr. 13, 19957
oder die Download-Sektion Science Fiction mit z.B.:
- Lemulation – Ein spekulativer Essay über Lem, Prognosen und die Misere des 21. Jahrhunderts (95 KB)
- Szenarien für die SF – ein Vortrag zur Zukunft der Science Fiction, gehalten auf dem Penta-Con 2001 in Dresden (1.250 KB)
- Vortrag “Die Utopie am Anfang des Jahrhunderts“, gehalten in Wetzlar im Jahr 2000 (180 KB)
und einiges andere. Viel Vergnügen beim Stöbern.