Zwischenbuchhändler libri schmeißt Kleinverlags-Bücher aus dem Katalog
Was bedeutet das?
Es ist ein Schlag gegen die Kleinverlagsszene und damit auch gegen viele Verlage die phantastische Literatur und Sekundärliteratur zur Phantastik veröffentlichen. Die Vorgangweise könnte dazu führen, dass Verlage an den Rand des Bankrotts gedrängt werden.
Bitte lesen – und bildet euch auch eine Meinung. Das Conclusio des Artikels, dem ich mich jedenfalls anschießen möchte:
… Den Lesern kann man nur raten: Kauft direkt bei den Kleinverlagen, das spült denen damit deutlich mehr Geld in die Kassen, unter Umgehung des Zwischen- und Buchhandels. Angesichts der ohnehin schwierigen Lage vieler Kleinverlage, die es schwer haben, sich im Geschäft gegen die Großen mit ihren gigantischen Werbebudgets und der erkauften prominenten Platzierung in den Buchläden zu behaupten, halte ich das, was Libri hier tut (in meinen Augen zudem das Ausnutzen einer marktbeherrschenden Stellung), für eine Frechheit – und es schadet sowohl den Verlagen wie auch den Lesern – und selbstverständlich wird es die Misere bei den lokalen Buchhändlern erheblich verstärken, wenn die Bücher nicht liefern können (oder wollen), Amazon diese Bücher allerdings problemlos zustellen kann. …
Hoffen wir es gibt auch hier eine bessere Lösung, aber diese wird nicht ohne öffentlichen Druck zustandekommen.