Geschätzter Besucher!
Die Entwicklung des Webends und der Datenbank für deutschsprachige spekulative Fiction wurde nach einigen Jahren Stillstand nun endgültig stillgelegt. Das vielversprechende Projekt ging schlicht an Personalmangel zugrunde. Webendentwicklung, Datenbankentwicklung und -betreuung und Dateneingabe und -pflege erfordern bei einen solchen Projekt einfach mehrere Personen, die sich gerne und ausdauernd mit der Materie beschäftigen.
Als die personelle Situation immer prekärer wurde und eine solche Aufgabe schlußendlich nicht von einer Person alleine bewältigt werden kann, mußte ich die Entscheidung zur Einstellung der Entwicklung und des Betriebes der zugehörigen Website treffen. Es ist mir nicht leichtgefallen.
Das muss natürlich nicht heißen, dass dieses Projekt für immer gestorben ist. Sollten sich Interessenten finden, die dieses Projekt wieder aufnehmen wollen, so ist das jederzeit möglich. Sourcecode und Daten sind nach wie vor vorhanden und auch meine Person steht dann gerne wieder zur Verfügung. Eine Email über die hinterlegten Ansprechkanäle genügt.
Bis dahin jedoch möchte ich auf meine anderen Projekte verweisen, die ungehindert weiterlaufen. Dieser Blog und die Facebook-Gruppe „Deutschsprachige Sekundärliteratur zur Phantastik“ sind für den Teilaspekt der Sekundärliteratur eingerichtet und bieten Informationen über alte, ältere und neue Sekundärliteratur für den Bereich, Utopie, Science Fiction, Fantasy, Horror, Märchen und allgemeine Phantastik. Weiterführende Literatur wird ebenfalls besprochen soweit sie für diese Bereiche sinnvoll erscheint. Neuigkeiten aus den Genres und ein bisschen Allerlei rund die Sache hoffentlich zu einem guten Ganzen ab.
Ich wünsche dir bibliophile Stunden und viel, viel Spaß dabei.
Thomas Sebesta
DSFDB-Projektleitung
Die letzten 10 Artikel im Blog:
Veröffentlicht: 16. April 2021
Ein „Wälzer“ der Buchdruckkunst mit 1150 Seiten, gebunden und mit zahlreichen Illustrationen und Bildern. Sowas erwartet man, wenn das Genre Horror unter die Lupe genommen wird. …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 15. April 2021
Auf die Bedeutung von Kommunikation und Massenmedien auf die Struktur utopischer Gesellschaften wird auch Studien zur Utopie immer wieder hingewiesen. Hier haben wir eine Studie die diese Themen in den Mittelpunkt stellt…
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 14. April 2021
Wenn was Kult ist, dann wohl Raumpatrouille Orion. …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 13. April 2021
Nach Ansicht einiger Leute ist diese Biographie die beste zu Philip K. Dick. Beurteilen kann ich das im Moment nicht, aber ich bin sehr interessiert daran diese Biographie endlich zu lesen. Auch die Bibliographie von Michael Nagula interessiert …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 12. April 2021
Erwin Jänsch stellt in diesem Buch die wichtigsten Autoren der Vampir-Literatur und ihre Schöpfungen aus den letzten 200 Jahren vor. Ein Leckerbissen für Vampir-Freunde…
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 11. April 2021
Teaser
[…]
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 10. April 2021
Teaser
[…]
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 9. April 2021
Ein Zufallsfund der mich sehr gefreut hat. Das Thema geht mir ja schon jahrelang im Kopf herum und dieses Büchlein ergänzt meine Recherchen zum Thema Mond …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 8. April 2021
Der ökotopische Ansatz hat ein Bild: die autofreien Sonntage der siebziger Jahre in der Bundesrepublik Deutschland oder die autofreien Tage in Österreich. So könnte eine neue, ökotopische Form des Zusammenlebens aussehen…
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 7. April 2021
Oha, ein russischer „Herr der Ringe“-Film, ganz was Besonderes […]
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...