Rainer Eisfeld
Rock’ n’ Roll und Science Fiction
DvR, Lüneburg (2022)
ISBN 9783945807620

Wie die Bundesrepublik modern wurde
Das neueste Buch von Rainer Eisfeld ist eine vollständig überarbeitete Ausgabe seines Werkes “Als Teenager träumten” aus dem Jahre 1999, welches damals im Nomos Verlag, Baden-Baden, erschien. Mehrere Kapitel wurden hinzugefügt, andere entfernt und die, nun auch farbigen, Illustrationen wurden vervielfacht. …
Eisfeld schildert darin die Modernisierung der Bundesrepublik in den 50er-Jahren aus Sicht jener Teenager, die bei der Modernisierung dann auch tatkräftigst mithalfen. Das Grundwerk, “Als Teenager träumten”, war Grundlage für einen 15-minütigen Film namens “Elvis und das magische Auge”, den der WDR 2003 nach Motiven daraus drehte …
“Rainer ist 15 Jahre alt und findet gut, was alle Jungs in seinem Alter n den 50er Jahren gut finden: Rock’ n’ Roll, Blue Jeans und Mädchen …”. So stand es auf dem Waschzettel des 2003 fürs WDR-Schulfernsehen gedrehten Kurzfilms “Elvis und das magische Auge”. “Außerdem noch Science Fiction”, hätte der unbekannte Texter hinzufügen können. Denn jener Rainer des Jahres 1956 war kein anderer als der Autor des vorliegenden Buches, in dem 15-minütigen Werk dargestellt von Marc-Oliver Moser (mit Lindenstraßen-Ruhm). …
Auszug 'Weder Pferdehalfter an der Wand …' Seite 7-29
Wie im Rückentext geschrieben, ein “informativer Spaziergang durch politische Kultur und Popkultur der frühen Bundesrepublik”. Rainer Eisfeld hat mit diesem Werk eine Art Zeitdokument geschaffen, das vergnüglich zu lesen ist und ein bisschen Nostalgie hervorruft, zumindest bei jenen, die diese Zeit schon erleben durften …
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
- Rainer Eisfeld
- Rock’ n’ Roll und Science Fiction
- Wie die Bundesrepublik modern wurde
- DvR, Lüneburg (2022)
- Taschenbuch
- 162 Seiten
- ISBN 9783945807620
-
[Artikel] Rainer Eisfeld in der WIKIPEDIA
Rainer Eisfeld (* 4. April 1941 in Berlin) ist ein deutscher Politikwissenschaftler. […] Eisfeld schrieb mehrere Bücher, die sich mit der Science-Fiction und ihrem Umfeld auseinandersetzen. In den 1950er Jahren arbeitete er auch als Übersetzer, beispielsweise übersetzte er Alfred Elton van Vogts Romane Die Expedition der Space Beagle und Welt der Null-A, seinerzeit unter dem auch von Walter Ernsting verwendeten Pseudonym Armin von Eichenberg. …
Auszug Artikel
-
[Rezension] Rock’n’Roll und Science Fiction – von Carsten Kuhr – auf phantastiknews.de
Es ist ein sehr persönlicher, massiv farbig illustrierter Blick in die Vergangenheit Eisfelds wie der Republik, den uns der Autor und sein Herausgeber hier kredenzen. Gerade die kleinen Anekdoten, die lakonischen, pointierten Bemerkungen des Autors, machen die Lektüre zum vergnüglichen Genuss. Die Science Fiction wird immer wieder einmal am Rand touchiert, steht aber eigentlich nie im Zentrum. Es ist ein Stück Zeitgeschichte, unterhaltsam und vergnüglich zu lesen, das uns Eisfeld hier vorlegt. …
Auszug Artikel
»Als Teenager träumten – Die magischen 50er-Jahre« ist ein Lesebuch, keine bierernste Chronik. Man kann die einzelnen Kapitel lesen, wie und wann man Lust darauf hat. Veröffentlicht wurde das Buch in Nomos-Verlag; so weit ich weiß, ist es nur noch antiquarisch zu erhalten. Mir hat die Lektüre viel Spaß gemacht und einige neue Einblicke beschert. Sehr schön! …
Auszug Artikel
siehe auch (Auszug):
Veröffentlicht: 7. Mai 2023
Georg Dickmann untersucht das Wechselverhältnis von spekulativen Zukunftsfiktionen und der Biopolitik prekärer Stofflichkeit unter Berücksichtigung aktueller Debatten um den neuen Materialismus. …
Veröffentlicht: 16. September 2022
Eine Fülle von Fragen, die es rechtfertigen, dass das Werk auf drei Bände ausgelegt ist. Im Grunde ist es schade, dass diesen Büchern der Festeinband verwehrt wurde. …
Veröffentlicht: 27. Mai 2022
Endlich ist er das, der 2. Band der Weltenschöpfer von Charles Platt. Zwanzig der fast sechzig Essays werden hier präsentiert. …
Veröffentlicht: 23. Mai 2022
Arno Schmidt ist zum Klassiker der Moderne geworden. Was fehlte, ist eine Biographie die diesem Anspruch gerecht wurde und welche den sehr umfangreichen Nachlass des Autors aufarbeitete. …
Veröffentlicht: 11. Mai 2022
Die hier versammelten Studien wurden zwar alle verschiedenen Bänden des Autors entnommen und sind sozusagen eine Wiederverwertung, aber ich kannte sie teilweise trotzdem nicht …
Die letzten fünf Artikel im Blog:
Veröffentlicht: 17. Mai 2023
Zunächst muss man festhalten, dass man eine Einführung natürlich so gestalten kann wie hier vorgestellt. Allerdings lässt mich das Buch mit unerfüllten Hoffnungen zurück und von einer “Analystin und Speakerin im Feld der Science-Fiction” hätte ich mir eine treffendere “Einführung” gewünscht. …
Veröffentlicht: 7. Mai 2023
Georg Dickmann untersucht das Wechselverhältnis von spekulativen Zukunftsfiktionen und der Biopolitik prekärer Stofflichkeit unter Berücksichtigung aktueller Debatten um den neuen Materialismus. …
Veröffentlicht: 28. April 2023
“Was passiert mit den unzähligen Nachlässen verstorbener Nicht-Bestseller schreibender, phantastischer Autoren im deutschsprachigen Umland?” Die Frage beantwortet sich in der Regel mit: “Sie gehen verloren!” […]
Veröffentlicht: 25. April 2023
Somit ist wieder einmal ein Wahlgang zu Ende gegangen und er hat erstmalig auch eine Kategorie für den “Besten deutschsprachigen Sachtext zur SF mit Erstausgabe 2022” gebracht. […]
Veröffentlicht: 23. April 2023
Wer von unseren Freunden der Science Fiction- und oder Fantasy-Literatur möchte 2-3 Halbtage/Woche während der Öffnungszeiten in geringfügiger Beschäftigung mitarbeiten? […]
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …