von Samuel Hamen auf zeit.de
Heißes Thema zurzeit. Die Science Fiction ist aber schon länger auf der Spur der Möglichkeiten…
Zukunftsdenken zu kalibrieren, das war und ist seit mehr als zweihundert Jahren das Metier der Science-Fiction. Sie extrapoliert Gegenwart samt ihrer guten wie schlechten Potenziale, um erfahrbar zu machen, wie es sich lebt dort vorne, am Ende des Tunnels, wo es sehr hell oder sehr dunkel sein mag oder doch nur ganz normal. Zu ihrem imaginativen Business gehört auch, sich mit der Angstlust auseinanderzusetzen, die dann durchschlägt, wenn Gesellschaften in Schieflagen geraten, etwa durch die Unfähigkeit, ihre geschätzte Normalität mit einer bevorstehenden Disruption zu koordinieren, sei sie nun technischer oder eben klimatischer Art. […]
… und zu den letzten Artikel im Blog:
Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.