Anmerkung: Die zur Serie gehörenden Bände “Phaicon 1” und “Phaicon 2” erschienen nicht in dieser Verlagsreihe, sondern im Insel Verlag, und zwar 1974 und 1975.
Band 19
H.P. Lovecraft
Cthulhu
Geistergeschichten
Suhrkamp Taschenbuch 29
ISBN 3518065297
Anmerkung: Die zur Serie gehörenden Bände “Polaris 1”, “Polaris 2” und “Polaris 3” erschienen nicht in dieser Verlagsreihe, sondern im Insel Verlag, und zwar 1973, 1974 und 1975.
Band 22
Kalju Kirde (Hrsg.)
Das unsichtbare Auge
Eine Sammlung von Phantomen und anderen unheimlichen Erscheinungen
Suhrkamp Taschenbuch 477
ISBN 3518369776
Darko Suvin
Poetik der Science Fiction
Zur Theorie und Geschichte einer literarischen Gattung
Suhrkamp Taschenbuch 539
ISBN 3518370391
Vorrede
A. Theorie
1. Verfremdung und Erkenntnis
2. Science Fiction und der Gattungsdschungel
3. Zur Definition der literarischen Gattung Utopie
4. Die Science Fiction und das Novum
B. Geschichte
Einleitung zur älteren SF-Geschichte
5. Die alternative Insel
6. Die Hinwendung zur Antizipation: Radikale Rhapsodie und romantischer Rückschlag
7. Der Liberalismus dämpft die Antizipation: Die Raumbewältigungsmaschinen
8. Die Antizipation des Sonnendurchbruchs: Traum, Vision – oder Alpdruck?
Einleitung zur neueren SF-Geschichte
9. H.G. Wells als Angelpunkt der SF-Tradition
10. Die Zeitmaschine im Gegensatz zur Utopia als ein Strukturmodell für Science Fiction
11. Karel Capek oder die Fremdlinge in unserer Mitte
Bibliographie
Namenregister
Anmerkung: Die zur Serie gehörenden Bände “Phaicon 1” und “Phaicon 2” erschienen nicht in dieser Verlagsreihe, sondern im Insel Verlag, und zwar 1974 und 1975.
Band 47
Stanislaw Lem
Imaginäre Größe
Suhrkamp Taschenbuch 685
ISBN 3518371584
Anmerkung: Die zur Serie gehörenden Bände “Polaris 1”, “Polaris 2” und “Polaris 3” erschienen nicht in dieser Verlagsreihe, sondern im Insel Verlag, und zwar 1973, 1974 und 1975.
Band 59
Joseph Sheridan Le Fanu
Der besessene Baronet und andere Geistergeschichten
Suhrkamp Taschenbuch 731
ISBN 3518372319
Nachwort von Jörg Krichbaum – Wege nach Golden Friars
Anmerkung: Die zur Serie gehörenden Bände “Polaris 1”, “Polaris 2” und “Polaris 3” erschienen nicht in dieser Verlagsreihe, sondern im Insel Verlag, und zwar 1973, 1974 und 1975.
Band 86
Rein A. Zondergeld (Hrsg.)
Phaïcon 5
Almanach der phantastischen Literatur
Suhrkamp Taschenbuch 857
ISBN 3518373579
Vorwort
Robert M. Wolf – Arkham und der Weg dorthin. Annäherung an den unheimlichen Ort
Brunhilde Janßen – Die Zierde der Ohnmacht. Zur Darstellung der Frau in der phantastischen Literatur
Dietrich Neuhaus – Im Hinterhof der Geschichte. Beobachtungen zum Werk Leo Perutz’
Brigitte Kronauer – Hier bin ich, wo ich sein sollte. Über Tania Blixen
Rein A. Zondergeld – Blaue Augen, nackte Füße oder die Herrschaft des Anderen. Zu Lernet-Holenia
Wolfgang Freise – Mit den Augen der Katze. Zu Boris Vian »Der Herzausreißer«
Anmerkung: Die zur Serie gehörenden Bände “Phaicon 1” und “Phaicon 2” erschienen nicht in dieser Verlagsreihe, sondern im Insel Verlag, und zwar 1974 und 1975.
Band 88
Jerzy Zulawski
Auf dem Silbermond
Science-fiction-Roman
Suhrkamp Taschenbuch 865
ISBN 351837365X
Anmerkung: Die zur Serie gehörenden Bände “Polaris 1”, “Polaris 2” und “Polaris 3” erschienen nicht in dieser Verlagsreihe, sondern im Insel Verlag, und zwar 1973, 1974 und 1975.
Band 106
Adolfo Bioy Casares
Morels Erfindung
Roman
Suhrkamp Taschenbuch 939
ISBN 3518374397
Franz Rottensteiner (Hrsg.)
Über H.P. Lovecraft
Suhrkamp Taschenbuch 1027
ISBN 351837527X
Vorwort
S.T. Joshi – H.P. Lovecraft: Leben und Denken
Claude Ernoult – Lovecraft oder die Revolutionierung des Mythos
Fritz Leiber jr. – Ein literarischer Kopernikus
Hans Joachim Piechotta – Strukturkonzepte des Phantastischen. H.P. Lovecrafts phantastischer Kosmos
Michael Koseler – Anmerkungen zur Erzählkunst Howard Phillips Lovecrafts
Marek Wydmuch – Der erschrockene Erzähler
Dirk W. Mosig – H.P. Lovecraft: Mythenschöpfer
Edmund Wilson – Erzählungen des Wundersamen und des Lächerlichen
Barton Levi St. Armand – Die Fakten im Falle H.P. Lovecraft
Uwe Japp – Lovecraftiana
Jörg Drews – Vier Rezensionen
Margit Hager – Die rationale Handhabung des Irrationalen. Lovecraft im Kielwasser E.A. Poes
Gilles Menegaldo – Die Stadt im Werke H.P. Lovecrafts
Rudi Schweikert – Erste Liebe mit letzter Kraft. Lovecraft – eine späte Lektüreerfahrung Arno Schmidts und ihre Spuren im Fragment Julia, oder die Gemälde
Franz Rottensteiner (Hrsg.)
Polaris 8
Ein Science-fiction-Almanach
Suhrkamp Taschenbuch 1096
ISBN 3518375962
Vorwort
Stanislaw Lem – Mein Leben
Dagmar Barnouw – Die versuchte Realität: Utopie und Science-fiction
Lucian Boia – Zwischen Wissenschaft und Science-fiction: Cammille Flammarion als Romancier
Rudi Schweikert – Am Anfang war der Höhepunkt: »Apoikis« von Kurd Laßwitz als literarisches Kabinettstück aus der Frühzeit deutscher Science-fiction von A bis O unter die Lupe genommen
Anmerkung: Die zur Serie gehörenden Bände “Polaris 1”, “Polaris 2” und “Polaris 3” erschienen nicht in dieser Verlagsreihe, sondern im Insel Verlag, und zwar 1973, 1974 und 1975.
Band 145
Helga Abret und Louis Vax (Hrsg.)
Der König mit der Goldmaske
und andere Phantastische Erzählungen aus Frankreich
Suhrkamp Taschenbuch 1124
ISBN 3518376241
Anmerkung: Die zur Serie gehörenden Bände “Polaris 1”, “Polaris 2” und “Polaris 3” erschienen nicht in dieser Verlagsreihe, sondern im Insel Verlag, und zwar 1973, 1974 und 1975.
Band 156
G.K. Chesterton
Der Held von Notting Hill
Phantastischer Roman
Suhrkamp Taschenbuch 1174
ISBN 3518376748
Anmerkung: Die zur Serie gehörenden Bände “Polaris 1”, “Polaris 2” und “Polaris 3” erschienen nicht in dieser Verlagsreihe, sondern im Insel Verlag, und zwar 1973, 1974 und 1975.
Band 176
Julian Tuwim (Hrsg.)
Beherrscher der Zeit
Die polnische phantastische Novelle Band 2
Suhrkamp Taschenbuch 1274
ISBN 3518377744
Franz Rottensteiner (Hrsg.)
Die dunkle Seite der Wirklichkeit
Aufsätze zur Phantastik
Suhrkamp Taschenbuch 1444
ISBN 3518379445
Franz Rottensteiner – Vorwort: Zweifel und Gewißheit. Zu Traditionen, Definitionen und einigen notwendigen Abgrenzungen in der phantastischen Literatur
Andrzej Zgorzelski – Zur Einteilung der Phantastik. Einige supragenologische Unterscheidungen in der Literatur
Peter Cersowsky – »Ja, mein Lieber, wir sind konservativ.« Politische Aspekte bei deutschsprachigen Phantastik-Autoren des 20. Jahrhunderts bis zum Nationalsozialismus
Reinhard Lüth – Im Dämmerlicht der Zeiten. Ein Porträt des phantastischen Erzählers Leo Perutz
Peter Cersowsky – Räuber über Räuber. Zu einer Erzählung von E.T. A. Hoffmann und anderer Phantastik als »Bibliotheksphänomen«
Michael Koseler – Algernon Blackwood
Michael Koseler – Ein Klassiker der englischen Phantastik: M.R. James
Helga Abret – Das Tier im Menschen. Bemerkungen zu den phantastischen Erzählungen Erckmann-Chatrians
Ursula Sieg – Das Haus als wichtiges Raumelement in den phantastischen Erzählungen Thomas Owens
Seweryn Pollak – Reise nach Grinland
Kenneth W. Faig Jr. – Howard Phillips Lovecrafts frühe Jahre 1890-1914
Dieter Sturm / Klaus Völker (Hrsg.)
Von denen Vampiren oder Menschensaugern
Dichtungen und Dokumente
Suhrkamp Taschenbuch 2281
ISBN 3518387812
Dokumente
Martin Luther – Wunderbarliche Historie vom Teufel, der die Leut betrug und würgte
Martin Böhm – Vom Schmätzen im Grabe
Philippus Rohr – De Masticatione Mortuorum
Die Gespenster von Freudenthal
Der polnische Upier
Die aufhockenden Toten von Hozeploz
Das Sterben zu Gross Mochbar
Graf Otto zum Stein – Die Geschichte von Asvitus und Asmundus
Graf Otto zum Stein – Dialog über das Schmatzen der Todten
Visum et Repertum. Über die sogenannten Vampirs, oder Blut-Aussauger, so zu Medvegia in Servien, an der Türckischen Granitz, den 7. Januarii 1732 geschehen
Gutachten der Königlich Preußischen Societät derer Wissenschafften von denen Vampyren oder Blutaussaugern
Verschiedene Standpunkte zum Phänomen des Vampirismus
Marquis d’Argens – Aaron Monceca, an Isak Onis, einen Caraiten, und ehemaligen Rabbi von Constantinopel
Augustin Calmet – Vom Erscheinen der Geister und denen Vampyren
Weitenkampf – Weitenkampfs Meinung über die serbischen Vampyrs
Voltaire – Vampire
Carl von Knoblauch zu Hatzbach – So groß ist unsere Torheit
Charles Nodier – Vampirismus und romantische Gattung
Klaus Völker (Hrsg.)
Künstliche Menschen
Dichtungen und Dokumente über Golems, Homunculi, lebende Statuen und Androiden
Suhrkamp Taschenbuch 2293
ISBN 3518387936
Golems
Jakob Emden – Der Golem des Rabbi Elijahu von Chelm
Jacob Grimm – Die Golemsage
Clemens Brentano – Erklärung der sogenannten Golem in der Rabbinischen Kabbala
Homunculi
Paracelsus – De generatione rerum naturalium
Johannes Praetorius – Von chymischen Menschen
Androiden
Polybios – Apega, die erste eiserne Jungfrau
Julien Offray de la Mettrie – Der Mensch eine Maschine
Joh. Nik. Martius / Joh. Chr. Wiegleb – Vaucansons Beschreibung eines mechanischen Flötenspielers
Eberhard David Hauber – Der Android des Albertus Magnus
Eberhard David Hauber – Probe, was für sonderbare Würkungen durch die Kunst und Mechanic zuwegen gebracht werden können
Jean Paul – Untertänigste Vorstellung unser,…
Jean Paul – Einfältige, aber gutgemeinte Biographie
Jean Paul – Der Maschinen-Mann nebst seinen Eigenschaften
2020-03-09 – Startversion
2020-03-10 – Ergänzung Band 4 (Anmerkungen zu den Autoren)
2020-03-11 – Ergänzung Band 17 (Interviewer, Über die Autoren)
2020-03-13 – Löschung Band 34 (Quellennachweis)
2020-03-14 – Ergänzung Band 54 und 66 (Über die Autoren)
2020-03-15 – Ergänzung Band 77 (Autoren-Notizen)
2020-03-16 – Ergänzung Band 100 (Über die Autoren)
2020-03-20 – Ergänzung Band 145 (Über die Autoren)
2020-03-21 – Ergänzung Band 169 – Das namenlose Grabmal
2020-03-21 – Ergänzung Band 176 – Behrrscher der Zeit
2020-03-21 – Ergänzung Band 185 – (Über die Autoren)
2020-03-22 – Ergänzung Band 187 – Viktorianische Gespenstergeschichten
2020-03-22 – Ergänzung Band 198 – Seltsame Labyrinthe
2020-03-22 – Korrektur Band 217 (falsche Eintragungen korrigiert)
2020-03-23 – Ergänzung Band 219 – Der Eingang ins Paradies
2020-03-23 – Ergänzung Band 224 – (Über die Autoren)
2020-03-23 – Ergänzung Band 240 – (Zu den Autorinnen und Autoren)
2020-03-23 – Ergänzung Band 242 – Die Arche Noah
2020-03-24 – Ergänzung Band 250 – Phantastische Begegnungen
2020-03-24 – Ergänzung Band 264 – Die Sirene
2020-03-24 – Ergänzung Band 265 – Zum ›Roten Drachen‹
2020-03-24 – Ergänzung Band 267 – Blaß sei mein Gesicht
2020-03-24 – Ergänzung Band 270 (Anmerkungen, Zu dieser Ausgabe)
2020-03-25 – Ergänzung Band 296 (Biographien)
2020-03-29 – Ergänzung Band 325 (Die Autorinnen und Autoren)
2020-03-29 – Ergänzung Band 341 (Zu den Autoren)
2020-04-11 – falsches Cover zu Band 329 ersetzt
2020-04-14 – Korrektur Band 142 (statt Vorwort Franz Rottensteiner richtig Nachwort Herbert Kühn)
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.