[Medienhinweis] #96: Fantasy-Literatur im zwanzigsten Jahrhundert von Tolkien bis Moorcock zwischen Regression und Utopie – faz.net

Stählerne Träume verrückter Onkels

von anonym auf faz.net

Ja, 20 Jahre alt, aber trotzdem interessant genug für’s Wochenende …

faz.net 2021-03-11

Das alles ist wohl weit weniger geeignet, das für die Lösung von allerlei Weltproblemen benötigte mündige Bürgerbewußtsein mit esoterischem Widersinn zu vernebeln, als Warner wahrhaben wollen. Im Gegenteil könnte sich zeigen, wie vergleichsweise gut die Lektüre von Fantasytexten die Leser auf den allzuoft ins Talmi-Mythische verzerrten Irrsinn der wissenschaftlich-technischen Lebenswelten einstimmen kann. “Jede ausreichend fortgeschrittene Technologie ist ununterscheidbar von Magie”, hat der Science-fiction-Autor Sir Arthur C. Clarke einmal geschrieben. Daß das ein Versprechen ist, sagt man uns jeden Tag. Daß es auch eine Drohung sein kann, erfährt man nicht zuletzt aus guter Fantasy. […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

Kommentar verfassen