€6,00
In den Kapiteln “Der deutsche Mensch als Symptom”, “Schweigen” und “Künstliche Menschen” und in den Medien Philosophie, Dichtung und Film erweist sich: Ein Ende der Menschen, wer sie auch sein mögen, oder die Menschheit, was immer sich in diesem trügerischen Begriff verbergen mag, gerade nicht anzusagen, ist das Gebot der Stunde. Ihre Zeit ist vergangen und steht nicht bevor.…
Auszug Buchbeschreibung Deckblatt
Vorrätig
Beschreibung
Raimar Zons
Die Zeit des Menschen
Zur Kritik des Posthumanismus
Suhrkamp, Frankfurt/Main (2001)
Erste Auflage
Taschenbuch
304 Seiten
ISBN 9783518291498
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 0,190 kg |
---|---|
Größe | 17,5 × 10,7 × 0,16 cm |
Taschenbuch | Aufdruck "Mängelexemplar" am unteren Buchschnitt, leichte Gebrauchsspuren |