€6,50
Der Beharrlichkeit des Aschaffenburger Oberstudienrats Georg Ossegg verdankt die Wissenschaft die Entdeckung, dass Hänsel und Gretel wirklich gelebt haben. Der Hobby-Archäologe hatte getan, was vor ihm noch niemand gewagt hatte. Ossegg nahm das Märchen als Tatsachenbericht.
Als Hans Traxler 1963, im Jubiläumsjahr von Jakob Grimms 100. Todestag, über Osseggs Forschungen berichtet und das Buch „Die Wahrheit über Hänsel und Gretel“ veröffentlicht, ist das Medienecho enorm. „Ich löste eine Lawine aus“, schreibt der Frankfurter Autor Jahre später. In den Zeitungen erscheinen überwiegend positive Rezensionen.
Aber: Traxler hatte, angeregt von dem populären Archäologieklassiker „Götter, Gräber und Gelehrte“ von C.W Ceram eine Satire auf das in Deutschland grassierende Ausgrabungsfieber verfasst. Sein Pech: Die meisten Leser erkennen die Wissenschaftsparodie nicht. …
(Quelle: Frankfurter Allgemeine vom 10.11.2012 – Hänsel und Gretel im Spessart )
Vorrätig
Beschreibung
Zusätzliche Information
Gewicht | 0.372 kg |
---|---|
Größe | 21.4 × 14.8 × 1.50 cm |
8° Oktav, gebundene Ausgabe |