Christian Wessely
Von Star Wars, Ultima und Doom
Peter Lang, Frankfurt/Main (1997)
ISBN 3631317360

Mythologisch verschleierte Gewaltmechanismen im kommerziellen Film und in Computerspielen
Ein Versuch des Nachweises, dass der kommerzielle Erfolg von Filmen und Computerrollenspielen viel mit dem gezielten Einsatz mythologisch verbrämter Strukturen zu tun haben…
Zu beachten gilt es aber, dass diese Arbeit aus einer Dissertation für die theologische Fakultät der Universität Graz entstand und daher der theologische Aspekt einen vorherrschenden Bestandteil bildet. Nichtsdestotrotz bietet sie eine Fülle von grundlegenden Überlegungen zu Themen wie kommerzieller Film, Computerspiel, Unterhaltungsindustrie, Postmoderne, Ästhetik, Mysterium und Initiation, Mythos, Märchen und Legende. Sehr interessant auch die Betrachtungen zur strukturellen und versteckten Gewalt. …
Das Modell von Gewalt, Opfer und Stellvertretung, das Renè Girard seiner Arbeit zugrunde legt, bietet hier eine gute Orientierungshilfe. Wenn seine These, dass „das Heilige“ letztendlich aus „der Gewalt“ entsteht, richtig ist, dann kann man davon ausgehen, dass die Verehrung, aber auch der Respekt bzw. die Furcht, die in der informatisierten westlichen Welt dem Medium gezollt wird, in irgendeiner Form in Gewalt gründet. Und dies nicht nur im banalen Zeigen von Gewalttaten, sondern in einer Gewalt, die von der Struktur der Information herkommt, die das Medium an den Empfänger herankommen lässt, die auf der Weise gründet, wie die Information aufbereitet ist und die bei genauer Betrachtung das Selbstverständnis dessen, der das Medium kontrolliert, als absolutistisch entlarvt…
Auszug 'Vorbemerkungen und Problemhorizont', Seite 15-26
Das hier als Beispiel unter anderem „Star Wars“ gewählt wurde, macht dieses Buch in der Sekundärliteratur der Science Fiction besonders interessant. Keine leichte Lektüre, aber in der Betrachtung wertvoll und interessant…
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
- Chrostian Wessely
- Von Star Wars, Ultima und Doom
- Mythologisch verschleierte Gewaltmechanismen im kommerziellen Film und in Computerspielen
- Peter Lang, Frankfurt/Main (1997)
- Europäische Hochschulschriften, Reihe XXIII, Theologie, Band 612
- Broschiert, Klebebindung
- 354 Seiten
- ISBN 3631317360
-
[Artikel] Christian Wessely in der WIKIPEDIA
Christian Wessely (* 20. Oktober 1965 in Graz) ist ein österreichischer Fundamentaltheologe und Agraringenieur. Er forscht und lehrt an der Universität Graz. Er ist auch als Diakon in der Pfarrgemeinde Nestelbach bei Graz tätig. […Er] promovierte 1996 mit Auszeichnung zum Dr. theol. über das Thema „Mythologische Strukturen in der Unterhaltungsindustrie“ unter Verwendung von Material aus George Lucas´ Star-Wars-Trilogie und verschiedenen AD&D-Computerspielen (Ultima, Ultima Underworld und Doom)…
Auszug Artikel
-
[Liste] Liste aller Filme basierend auf Mythologie – auf moviepedia.fandom.com
Dies ist eine Übersicht über alle Filme, die auf mythologischen Geschichten, Gestalten oder Aspekten basieren.…
Auszug Artikel
-
[Download] Antike Mythologie in der gegenwärtigen Alltagskultur (Kinder- und Jugendliteratur, Belletristik und Film). Das griechisch-römische Sagengut als Fundus von prototypischen Einzelelementen und Motiven für die aktuelle Fantasy und Phantastik – von Michael Stierstorfer – auf pegasus-onlinezeitschrift.de
Und was das zu bedeuten hat, dass in der aktuellen Kinder- und Jugend-literatur (KJL), der Belletristik und im Film derzeit so häufig Mytheme auf unterschiedlichste Art und Weise adaptiert werden, möchte ich im Rahmen dieses Beitrags skizzenhaft zu klären versuchen. Doch zuvor soll ein diachroner Überblick über Adaptionsprozesse antiker Mythen in der KJL zeigen, in welchen Formen die griechisch-römische Sagenwelt den Kindern seit dem 17. Jahrhundert nähergebracht wurde…
Auszug Artikel
siehe auch (Auszug):
Veröffentlicht: 13. April 2021
Nach Ansicht einiger Leute ist diese Biographie die beste zu Philip K. Dick. Beurteilen kann ich das im Moment nicht, aber ich bin sehr interessiert daran diese Biographie endlich zu lesen. Auch die Bibliographie von Michael Nagula interessiert …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 6. April 2021
Ein Buch, mit dem ich (momentan) noch nichts anfangen kann. Ich habe es allerdings erworben, weil mich das Thema angesprochen hat……
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 1. April 2021
Simmt – wer hätte es sich nicht schon mal gewünscht, eine Zeitreise zu machen. Sei es, um etwas ungeschehen zu machen oder um etwas zu vollbringen, was ohne nicht möglich wäre. …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 29. März 2021
Ein Versuch des Nachweises, dass der kommerzielle Erfolg von Filmen und Computerrollenspielen viel mit dem gezielten Einsatz mythologisch verbrämter Strukturen zu tun haben…
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 25. März 2021
Ein sehr nützliches Buch, meiner Meinung nach, dass in der Folge sehr viele Brüder erhielt. Derzeit geht die Bandnummerierung bis 26 und umfassen die Perry Rhodan-Heftromane bis 2999 …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Die letzten fünf Artikel im Blog:
Veröffentlicht: 15. April 2021
Auf die Bedeutung von Kommunikation und Massenmedien auf die Struktur utopischer Gesellschaften wird auch Studien zur Utopie immer wieder hingewiesen. Hier haben wir eine Studie die diese Themen in den Mittelpunkt stellt…
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 14. April 2021
Wenn was Kult ist, dann wohl Raumpatrouille Orion. …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 13. April 2021
Nach Ansicht einiger Leute ist diese Biographie die beste zu Philip K. Dick. Beurteilen kann ich das im Moment nicht, aber ich bin sehr interessiert daran diese Biographie endlich zu lesen. Auch die Bibliographie von Michael Nagula interessiert …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 12. April 2021
Erwin Jänsch stellt in diesem Buch die wichtigsten Autoren der Vampir-Literatur und ihre Schöpfungen aus den letzten 200 Jahren vor. Ein Leckerbissen für Vampir-Freunde…
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 11. April 2021
Teaser
[…]
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...