Phantasten #13 -weiblich, männlich und …: Sade und die Spieltheorie – Stanislaw Lem

Stanislaw Lem
Sade und die Spieltheorie
Suhrkamp, Frankfurt/Main (1986)
ISBN 351837804X
Essays, Band 1

Lem hat einiges an Essays in einer Karriere geschrieben. Hier haben wir den ersten Band einer versuchten Zusammenfassung aus dem Hause Suhrkamp, der Lems Interesse an den theoretischen Problemen beurkundet…


In diesem Band haben wir einige Nach- und Vorworte die Lem geschrieben hat und die deutschen Fassungen von “Tzvetan Todorovs Theorie des Phantastischen” und den Essay “Über Inkonsequenzen in der Literatur…

Dieser Band, eine Auswahl aus Lems literarischen Essays, enthältneben allgemeineren Betrachtungen auch Bemerkungen zu einigen wesentlichen Autoren der phantastischen Literatur, zu Grabinski, Dick, Wells und Slonimski, die ursprünglich als Vorworte oder Nachworte zu Büchern dieser Autoren erschienen. Zwei der Essays hat Lem gleich in deutscher Sprache verfasst. …

Auszug 'Buchbeschreibung', Vorsatzblatt

Der zweite Teil der Essaysammlung erschien 1987 unter dem Titel “Über außersinnliche Wahrnehmung” bei Suhrkamp als Suhrkamp Taschenbuch 1372 und die Bücher waren nicht Teil der Phantastischen Bibliothek …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Stanislaw Lem
  • Sade und die Spieltheorie
  • Essays, Band 1
  • Suhrkamp, Frankfurt/Main (1986)
  • Suhrkam Taschenbuch 1304
  • Taschenbuch
  • 224 Seiten
  • ISBN 351837804X

Kleinster Preis: € 1,94, größter Preis: € 10,00, Mittelwert: € 4,78

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  •  
  • [Artikel] Stanislaw Lem in der WIKIWAND

Stanisław Herman Lem (* 12. September 1921 in Lemberg, Polen; † 27. März 2006 in Krakau) war ein polnischer Philosoph, Essayist und Science-Fiction-Autor. Lems Werke wurden in 57 Sprachen übersetzt und insgesamt mehr als 45 Millionen Mal verkauft. Er gehört zu den meistgelesenen Science-Fiction-Autoren, wobei er sich selbst wegen der Vielschichtigkeit seines Wirkens nicht so bezeichnen mochte. Aufgrund der zahlreichen Wortspiele und Wortschöpfungen gelten seine Werke als schwierig zu übersetzen. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Strukturalismus in der WIKIPEDIA

Strukturalismus ist ein Sammelbegriff für interdisziplinäre Methoden und Forschungsprogramme, die Strukturen und Beziehungsgefüge in den weitgehend unbewusst funktionierenden Mechanismen kultureller Symbolsysteme untersuchen.[

Auszug Artikel


  • [_Schlüsselwort] Kybernetik in der WIKIPEDIA

Kybernetik ist nach ihrem Begründer Norbert Wiener die Wissenschaft der Steuerung und Regelung von Maschinen und deren Analogie zur Handlungsweise von lebenden Organismen (aufgrund der Rückkopplung durch Sinnesorgane) und sozialen Organisationen (aufgrund der Rückkopplung durch Kommunikation und Beobachtung). Sie wurde auch mit der Formel „die Kunst des Steuerns“ beschrieben. Der Begriff als solcher wurde Mitte des 20. Jahrhunderts nach dem Vorbild des englischen cybernetics „Regelungstechniken“ in die deutsche Sprache übernommen. Der englische Begriff wiederum ist ein Kunstwort, gebildet aus dem substantivierten griechischen Adjektiv κυβερνητικός kybernetikos „steuermännisch“, das sich aus den entsprechenden Substantiven κυβερνήτης kybernetes „Steuermann“ und κυβέρνησις kybernesis „Leitung, Herrschaft“ ableitet. …

Auszug Artikel

 


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

 

 

Kommentar verfassen