Wikipedia – die Enzyklopädie des freien Wissens. In Informationsfülle und -qualität hat das Online-Nachschlagewerk selbst den traditionellen Brockhaus bereits abgelöst und gehört zu den zehn am häufigsten frequentierten Internetseiten der Welt.
Doch wie frei ist das Wissen in der Wikipedia wirklich? Die Diskussionen um die Löschung der deutschen Liste von Science-Fiction-Autorinnen (1), des Nornennetzes (2) oder der Seite von Wissenschaftlerin Katie Bouman (3) lassen vermuten, dass die enzyklopädische Neutralität der Wikipedia bisweilen nichts weiter ist als ein Mythos. Denn: Frauen und marginalisierte Gruppen werden in der „freien Enzyklopädie“ immer noch nicht ausreichend repräsentiert. …
über „Wiki(pedia) und die sturen Männer“ – feminismus-oder-schlaegerei.de – ein Gastbeitrag von
Elea Brandt, Autorin für Fantasy, Horror & Mystery
siehe auch:
- Ach, du liebe Internet-Blase …
- Nicht schon wieder WIKIPEDIA…
- Verborgene Astronautinnen – Science-Fiction-Autorinnen, Wikipedia und der Kampf um Sichtbarkeit – teilzeithelden.de
Die 5 letzten Artikel:
Horror-, Schauer- und Gespensterliteratur #9 – Schrecken als ästhetische Ware: Naturgeschichte der Gespenster – Roger Clarke - Die sekundärliterarischen Bücher über Gespenster, Spuk und Geister sind selten. Wenn aber eines wie dieses dann herauskommt, dann ist es eine Sternstunde in diesem Genre (auch wenn es eine Übersetzung ist) …
Science Fiction #81 – realistische Spekulation über Möglichkeiten: Unser Walter – Wolfgang Thadewald / Ulrich Blode (Hrsg.) - Mit Texten von Weggefährten, Kollege und Freunden, Gebliebenen und Weitergereisten. …
Science Fiction #80 – realistische Spekulation über Möglichkeiten: Zukunftsräume – Harald Kimpel / Gerd Hallenberger (Hrsg.) - Hier das Buch, dass Michael Baumgartner freundlicherweise am Neujahrstag in der Facebook-Gruppe "Deutschsprachige Sekundärliteratur der Phantastik" vorgestellt hat …
Science Fiction ist … #76 – Zettl, Günter - In: SF aus Sicht eines Nicht-Physikers, Seite 40, in: Jeschke, Wolfgang, Science Fiction Jahr, Ausgabe 1989, Heyne, München (1989), Seite 27-40) habe ich eine neue Meinung zum Thema "Was ist Science Fiction" gefunden… …
[Medienhinweis] #79: Kosmologie und Literatur I – vergleichende-mythologie.de - Der Artikel wurde schon einmal beiläufig erwähnt, trotzdem aber hier noch einmal der Link […]