Phantastik #8 – unglaublich, versponnen, wunderbar, großartig: Der eindimensionale Mythos

Der vorliegende Text ist die erweiterte Fassung eines Vortrages, den der Verfasser anlässlich der literaturwissenschaftlichen Tagung “Grenzfälle – 19. Wetzlarer Tage der Phantastik” am 19. September 1999 in Wetzlar gehalten hat …


Heinz-Peter Preußer - Der eindimensionale Mythos
Heinz-Peter Preußer – Der eindimensionale Mythos

Heinz-Peter Preußer
Der eindimensionale Mythos
Rezeption und Reduktion der griechischen Antike in der DDR-Literatur
Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar,
Kleine Reihe, Band 2
Phantastische Bibliothek Wetzlar, Wetzlar (2014), 28 Seiten

Folgende Themen sind Teil der Publikation:

  • 1. Kap – Entgrenzung und Trivialität. Zur Ambivalenz des Mythos
  • 2. Kap – Mythos als Zivilisationskritik in der späten DDR-Literatur
  • 3. Kap – Reduktion und Vielfalt im Mythos
  • 4. Kap – Matriarchat und Patriarchat in den Antikenprojekten der DDR-Literatur
  • 5. Kap – Das Theorem der Verlangsamung
  • Kap. 6 – DDR-Literatur jenseits der DDR
  • Über den Verfasser

Siehe auch:

Antiquarisch gesichtet: derzeit leider vergriffenDu kannst es im Verlag versuchen


siehe auch (Auszug):


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich.

 

2 thoughts on “Phantastik #8 – unglaublich, versponnen, wunderbar, großartig: Der eindimensionale Mythos”

Kommentar verfassen