Der Gegenstand dieser Arbeit ist die Theorie und Geschichte des Kunstmärchens. Dargestellt werden soll also die Poetik einer künstlerischen Form und die historische Entwicklung ihrer Gestaltungsmerkmale …
(Quelle: Einleitung)

Friedmar Apel
Die Zaubergärten der Phantasie
Zur Theorie und Geschichte des Kunstmärchens
Reihe Siegen – Beiträge zur Literatur- und Sprachwissenschaft, Band 13
Winter, Heidelberg (1978), Flügelklappenbroschur, 308 Seiten
ISBN 3533027481
Das vorliegende Buch versucht nicht, wie der Titel nahelegen mag, die Geschichte eines Motivs, auch nicht die einer Gattung, sondern die integrierte Darstellung eines literarhistorischen Prozesses an den Phänomenen, die unter dem Begriff des Kunstmärchens, für den hier eine neue Bestimmung vorgeschlagen wird, sinnvollerweise gefaßt werden können. Dabei wird aber eine homogene oder kontinuierliche Struktur dieses Prozesses nicht vorausgesetzt, vielmehr wird immer wieder versucht, der allgemeinen Tendenz das ihr widerstrebende Einzelne entgegenzusetzen, dem abstrakten Begriff die bildhafte Anschauung, dem Ablauf der chronologischen Zeit die innere Zeit der Gegenstände, dem Werk in der Geschichte die Geschichte im Werk. Daher wird eine Darstellungsweise angestrebt, die das Allgemeine und das Besondere, das Bild und den Begriff, das Zitat und die Interpretation nur im Zusammenhang miteinander gelten lässt, die den besonderen Nachdruck auf die Interdependenz der Phänomene und der Darstellungsmittel legt und sich daher mit „Genauigkeit in der Annäherung“ vielleicht am besten beschreiben lässt.
Auszug Verlagsbeschreibung
- Alle Ausgaben für ‘Die Zaubergärten der Phantasie : zur Theorie und Geschichte des Kunstmärchens’ – auf worldcat.org
- Friedmar Apel in der WIKIPEDIA
- zum Tod Friedmar Apels auf faz.net
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 18.99 EUR, größter Preis: 138.97 EUR, Mittelwert: 25.90 EUR
siehe auch (Auszug):
- Spuktakuläre Filmmonster Bonuskapitel: Hexen
- Märchentour – Rumpelstilzchen — Carlosia reads Books
- Märchen für Männer
Immer wieder interessant, was du so alles ausbuddelst 🙂
Tja, bin immer fleißig am graben … 🙂
Das ist auch gut so 🙂