Begleitende Literatur zur Phantastik #26: Das ganzheitliche Weltbild S. T. Coleridges

“… Einer der Grundsteine heutigen ganzheitlichen Weltzuganges liegt, wie diese Untersuchung nachweist, in der Romantik, als deren Repräsentant hier S. T. Coleridge gilt.” …


Eva Maria Höller - Das ganzheitliche Weltbild S. T. Coleridges
Eva Maria Höller – Das ganzheitliche Weltbild S. T. Coleridges

Eva Maria Höller
Das ganzheitliche Weltbild S.T. Coleridges
Untersuchungen anhand ausgewählter Prosaschriften
Lang, Frankfurt/Main (1988), Taschenbuch, 226 Seiten
ISBN 3631408676

“Die Wurzeln der vorliegenden Studie reichen zurück bis in das Jahr 1974, als ich im Rahmen eines Seminars der Universität zu Köln zum ersten Mal mit Coleridges in Berührung kam.

Coleridges Denken weiter auf die Spur zu kommen, mündete 1978 in der Abfassung meiner Magisterarbeit über “Die Konzeption des Kunstwerks als symbolische Existenz in der Dichtungstheorie von S. T. Coleridges …”

Samuel Taylor Coleridge war ein englischer Dichter der Romantik, Kritiker und Philosoph. Zusammen mit William Wordsworth und Robert Southey gehörte er den sogenannten Lake Poets an. Sein wohl berühmtestes Stück ist “The Rime of the Ancient Mariner (dt.: Der alte Seefahrer, Übersetzung von Heinz Politzer, Insel 963 – siehe Besprechung auch Erik Schreibers Bücherbrief, November 2002, Nr. 396)

Antiquarisch gesichtet:


siehe auch (Auszug):


 

Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich.

 

2 thoughts on “Begleitende Literatur zur Phantastik #26: Das ganzheitliche Weltbild S. T. Coleridges”

Kommentar verfassen