WIKIPEDIA und die „Liste deutschsprachiger Science-Fiction-Autorinnen“ – eine Farce

ListeDas, was sich seit rund einer Woche in der deutschen WIKIPEDIA in Bezug auf die Liste deutschsprachiger Science-Fiction-Autorinnen abspielt grenz an eine Farce (Lustspiel), wenn es nicht so traurig wäre.

Im Rückblick:

Von einem weiblichen, mitarbeitbereitem Mitglied der Wikipedia wird die Liste deutschsprachiger Science-Fiction-Autorinnen eingestellt. Zugegeben das Mitglied ist nicht gerade erfahren in der Erstellung von Wikipedia-Einträgen, doch dazu später. Was kurz darauf folgt, ist ein sogenannter Löschantrag mit der Begründung:

„Überflüssige Liste, die Redundanzen schafft, vom Inhalt her unklar und vom Konzept her dubios ist“

Nun, diese Begründung kann schon in dieser Form kommen, wenn der Antragsteller mal so aus dem Handgelenk auf einen neuen Antrag reagiert ohne sich mal kurz Gedanken  zur Entstehung zu machen. Macht nichts, dazu ist dieses Instrument ja wohl geschaffen, damit man sich damit auseinandersetzt, ob ein neuer Artikel den Qualitätskriterien der Wikipedia entspricht und ob er überhaupt da stehen sollte.

Hier erhebt sich aber schon mal die Frage, ob ein gewissenhafter, ständiger Bearbeiter nicht vieleicht einmal Kontakt mit der Autorin aufnehmen würde und abzuklären versuchen würde, wo hier die Absichten gelegen haben. Aber in diesem Fall war diesem Bearbeiter wohl nicht bewußt, in welchem Kontext diese Liste wohl steht (stehen könnte)  und es hat ihn wohl auch nicht sonderlich interessiert.

Also geht natürlich eine Diskussion los über die Überflüssigkeit, die Redundanz und das Konzept. Die Autorin, natürlich nicht dumm, aktiviert dazu auch noch im Fandom und schlußendlich kristallisiert sich klar heraus, dass die Erstellung und auch der Erhalt der Liste erstens viele Befürworter hat – weit mehr als Gegner, zumindest in dieser Diskussion – und zweitens nicht einfach aus Lust und Laune in dieser Form initiiert wurde, sondern schon in Bezugnahme auf die besondere Stellung der Frau in der Autorenschaft der Science Fiction erstellt wurde. Manche würden vereinfacht salopp sagen, eine Gendersache.

Die Argumente der Befürworter werden mit Gegenargumenten beantwortet, die den Schluß zu lassen, dass die Gegner einfach nicht bereit sind diesen besonderen Status der weiblichen Autorinnen zur Kenntnis zu nehmen oder auch nicht in der Lage sind überhaupt zuzulassen, dass diese Argument Raum bekommt.

Schlußendlich zieht aber der Antragsteller des Löschantrages diesen, in doch scheinbar beleidigter Art und Weise, ohne Anerkennung der Argumente, zurück. So weit so gut, alles paletti. Denkste!

Am nächsten Tag wird ein neuer Löschantrag gestellt, jetzt jedoch durch einen anonymen Wikipederant und die Diskussion geht erneut los. Mit der Begründung:

Relevanz unklar, nur Frauen aufgeführt, wenn Umbenennungen in Autoren und Männer aufnehmen. So Sinnlose und Redundate Liste.

Nach einer Diskussion in der die Befürworter die überwiegenden Anteile daran haben und nach meiner Meinung auch argumentativ die bei weiten besseren Argumente liefern wird durch einen (Pseudo?-)Admin die Löschung festgesetzt und kurz darau auch wieder abgesetzt. Das mit Argumenten, die deutlich machen, dass auf Seiten der Wikipederanten das demokratische bzw. zusammenführende Element kaum ausgebildet scheint.

So, nach der in sehr verkürzter Form geschilderten Abläufe meine Meinung, die ich auch in der Wikipedia kundtun werde:

(Noch) geschätzte Wikipederaner!

Ich sehe die Wikipedia als Wisseninstrument, das in ZUSAMMENARBEIT aller Interessierten und Mitarbeitbereiten zustande kommt. Dabei ist es sicherlich im Interesse aller, dass die Qualität hochgehalten wird und die Redundanz auf ein Maß reduziert bleibt, das sinnvoll ist. Das sage ich als Nutzer der WIKIPEDIA.

In Beachtung obiger Anmerkung wäre es wohl angebracht gewesen, die Erstellung dieser Liste (wobei andere Listen ebenfalls  in femininer Ausschließlichkeit bereits bestehen) im Sinne der femininen Hervorhebung zu betrachten. In Bezug auf Science Fiction sind Frauen lange diskriminiert worden und unterliegen noch immer einem abschätzigen Lächeln und entsprechender Geringschätzung, welche bestimmt und zielgerichtet bekämpft gehört. Das sage ich als Science Fiction-Fan.

Solange es in der WIKIPEDIA in bestehenden Listen keine technische Möglichkeit gibt, Autoren und Autorinnen nach Geschlecht getrennt anzuzeigen, ist eine gesonderte Liste von Autorinnen zwar vielleicht redundant, aber NOTWENDIG und ERFORDERLICH. Das  sage ich hier als Mann und Befürworter der Chancengleichheit. (Auch wenn’s nicht immer leicht fällt —***seuftz***— :))

Außerdem ist es auch im Sinne der Recherchemöglichkeiten sinnvoll eine getrennte Liste zu führen um einen leichteren Zugang zu den Daten von Autorinnen speziell zu erhalten. Dies sage ich als Sammler und Bewahrer von Sekundärliteratur aller phantastischer Prägung.

Auch das Arguent der schlechten Ausführung der Liste lasse ich hier nicht gelten. Das ist ein Argument mit dem sich die Gegener der Liste an der eigenen Nase nehmen müssen und sich ein Armutszeugnis ausstellen, was Nutzerführung in der WIKIPEDIA betrifft.

In diesem Falle müssten die Initiatoren der Liste entsprechende einen „Seniorpartner“ an die Seite gestellt bekommen um die Qualitätskriterien eben zu erfüllen und der im Falle der Verfehlung dieser Kriterien, nach einer entsprechenden Frist, auch über einen Weiterbestand oder eine Umarbeitung oder auch eine Löschung beraten kann. Hier läge das Kriterium der Leute in der WIKIPEDIA die für Ordnung sorgen. Einführung, Beratung und Betreuung von „NEUEN“. Das sage ich als Mitgestalter der WIKIPEDIA, der eine solche (Ein-)führung gerne angenommen hätte und der nach einigen pampigen Zurückweisungen und kommentarlosen Löschungen die Mitarbeit eher auf Sparflamme gestellt hat.

Ein Neuling ist mit positiver Akzeptanz und gutmeinender Hilfsbereitschaft an das heranzuführen, was die WIKIPEDIA ausmachen sollte.

Der Eindruck, den die vorliegende Diskussion über die Löschung bei mir hervorgerufen hat ist jener, dass die WIKPEDIA weit entfernt ist, innovativ ihren Auftrag zu erfüllen und sehr stocksteif und nabelbeschaumäßig versucht alles, was nur einigermaßen neu oder nicht ganz „linientreu“ ist, zu verhindern.

Nachdem die definitive Löschung nun, einstweilen, anscheinend wieder vom Tisch ist, werde ich den weiteren Verlauf mit Interesse verfolgen und ich bin neugierig, ob hier noch ein Wandel bei den Wikipederanern zu verzeichnen sein wird oder ob weiterhin der Holzhammer das einzige Werkzeug ist, das verwendet wird.

Übrigens: Auch im (ich sage mal) Fandom ist es noch lange nicht bis zu allen meinen Geschlechtsgenossen durchgedrungen, dass die Unterstützung von Frauen in Belagen in denen diese eindeutig benachteiligt werden nicht zu Lasten der Männlichkeit geht, sonder neue Chancen und  Wertigkeiten schafft …

Nachsatz:

Anscheinend haben mich die Ereignisse überrollt. Die Liste wurde fast ansatzlos doch, während des Entstehens dieses Aertikels, gelöscht:

Offensichtlich besteht der Wunsch, die Löschung auch durchzuführen, um deutlich zu machen, was ich geschrieben hatte. Daher, lösche ich jetzt. Wenn jemand den Text braucht (wohl nicht, da im BNR), bitte melden.–Karsten11 (Diskussion) 19:26, 24. Mär. 2019 (CET)

Alleine die Formulierung ist reiner Hohn …

—*** dreimal Daumen runter ***—

 

13 thoughts on “WIKIPEDIA und die „Liste deutschsprachiger Science-Fiction-Autorinnen“ – eine Farce”

  1. Hauptsache für jede Automarke gibt es eine extra Liste… 😉

    Ich komme mir vor wie im Kindergarten. Gibt es tatsächlich so viele Luschen unter den Männern, die Angst haben, sie könnten hinter einer Frau stehen? Die Idee an sich mit den beiden Listen (Männer/Frauen) finde ichg gar nicht verkehrt. Ich kann gleich bei dem richtigen Geschlecht suchen, wenn ich jemanden finden möchte und muss keine seitenlangen Listen durchwühlen.

    Da schon gelöscht wurde, kann man sich ja jetzt jede weitere Diskussion sparen. Vielleicht eine eigene Seite aufmachen.

  2. Zuerst: Ich bin ein Befürworter dieser Liste.
    Allerdings gibt es tatsächlich eine (Gesamt-)Liste deutschsprachiger SF-Autorinnen und Autoren (die aber leider nicht so betitelt ist / s. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutschsprachiger_Science-Fiction-Autoren ). Wenn man hier die Überschrift ändert (und ggf. die entsprechend noch fehlenden Autorinnen einträgt), dann wäre das ein Treffen auf der Mitte der Brücke.
    Übrigens gibt es keine solche Liste für deutschsprachige Kriminal- und/oder Thriller-Autorinnen und Autoren.
    Da hat die SF den Krimimachern was voraus 😉

    1. Wie schon Kai Hirdt auf Facebook (Gruppe Science Fiction) erwähnte:
      „Literatur von Frauen ist ein eigener Forschungszweig der Literaturwissenschaft. Die Fachleute messen dem also Relevanz bei – anders als ein paar Amateure in der Wikipedia. Solange die Listen sich nicht filtern lassen, gibt die separate Liste also Sinn.“
      Hier ist also „filtern“ das Stichwort. Natürlich wäre ein Kompromiss wünschenswert, aber ich kann verstehen, dass der Wunsch von Autorinnen, gerade in der SF, nach einer gesonderten Liste sehr groß ist …
      … und leider geht es zwischenzeitlich ja auch darum, wie die Mannschaft von Wikipedia mit diesem Thema umgeht —seuftz— jedenfalls nicht sehr glücklich, da gäbe es feinfühligere Vorgehensweisen …

      1. In der Zwischenzeit hat sich jemand die Mühe gemacht, obig genannte Liste um die Spalte des Geschlechts zu erweitern.
        Sollte diese Änderung angenommen werden, ist es mit einer Autorinnen-Liste natürlich Essig, da dann der von Dir erwähnte Filter vorhanden wäre.

      2. Danke für die Info. Eine geschlechtsspezifische Spalte ist ja schon mal ein (kleiner) Fortschritt. Ein Filter ist noch etwas anderes. Es würde bedeuten, dass man auf einen Klick alle weiblichen Autoren der Liste, ohne die männlichen oder sonstigen Autoren, angezeigt bekommt. Das ist, soweit ich weiß, mit der von Wikipedia verwendeten Software (derzeit) nicht möglich. Hier sollte also in der Software, und zwar dringend und grundsätzlichweise, angesetzt werden, das ist ohnehin schon längst überfällig …

  3. Ein ausgezeichneter Kommentar! Meine Erfahrungen mit Wikipedia verliefen deckungsgleich. Sicher gibt es souveräne Administratoren. Aber es gibt auch jede Menge störende Eitelkeiten, Rechthabereien, Machtkämpfe und vor allem die Hektik, schnell einen Eintrag gemacht zu haben um Punkte zu sammeln.
    Dazu gibt es Algorithmen, die automatisch korrigieren und Verbesserer, die nicht nach Quellen suchen sondern Macht ausüben und einfach löschen. Als Neuling, der lediglich objektive Fehler korrigieren wollte, wurde ich sehr vorschnell sanktioniert und habe die Lust verloren meine Zeit an diesem Ort zu investieren.
    Wikipedia spiegelt die Welt.

    1. Danke für die Bestätigung meiner Erfahrungen. Wenn ich daran denke welche Kämpfe alleine offensichtliche Fehler auslösen, so frage ich mich wie die WIKIPEDIA überhaupt soweit kommen konnte —prüfe meine Dünnhäutigkeit— 🙂

Kommentar verfassen