Artikelrevue #1 – Themen der Woche: 9.3. – 16.3.2019

Nachdem ich in der letzten Zeit zur Kenntnis nehmen mußte, dass die Facebook-Verweigerer einen nicht zu vernachlässigenden Teil meiner Follower ausmacht, habe ich mir überlegt, die auf Facebook eingestellten Artikel auch in meinem Blog zur Verfügung zustellen.

Zwar nicht tagesaktuell – aber das macht meines Erachtens nichts aus, da auch die Artikel auf Facebook in der Regel nicht tagesaktuell eingestellt werden. Die Artikel sind weder nach besonderen Kriterien ausgewählt, noch immer die Neueresten – sie sind einfach bei meinen Internet-Recherchen aufgefunden und durch ihren gewissen Informationsgehalt von mir für wert befunden worden in der Facebook-Gruppe “Deutschsprachige Sekundärliteratur zur Phatastik” aufgenommen worden zu werden.

Mal sehen wie das angenommen wird und wie ich das zeitmäßig unterbringen kann. Und nun viel Spaß damit…


  • Phantastikon.de – 8 Romane, die den Steampunk definieren. Ich bin von Beruf Bibliothekar und wissbegierig von Natur aus, also fragte…

 

 

  • Wienerzeitung.at – “Science-Fiction ist oft verblüffend prophetisch”-SF-Experte Franz Rottensteiner über die Faszination des Genres, den…

 

 

  • tor-online.de – Frank Heibert, Literaturübersetzer von Rang, erzählt uns, warum er sich für die literarische Dystopie Unser Leben in den Wäldern von Marie Darrieussecq begeistert und worin die Herausforderung bei der Übertragung aus dem Französischen ins Deutsche bestand. …

 

  • elbenwald.de – 50 Jahre Herr der Ringe: Interview mit Stephan Askani von Klett-Cotta …

 

 

  • redustrial.de – Was »Der Herr der Ringe« so gut macht. “Der Herr der Ringe” ist ein Meisterwerk der Fantasy-Literatur. Doch was…

 

 

  • tor-online.de – Wicked Queen Editions: Neue Bücher aus der feministischen Fantasy …

 

 

  • literaturkritik.de – Arno Schmidt glaubt an den bösen Gott – Hendrike Witt analysiert umsichtig die Bibel-Zitate in Schmidts Frühwerk : literaturkritik.de
    Arno Schmidt glaubt an den bösen GottHendrike Witt analysiert umsichtig die Bibel-Zitate in Schmidts Frühwerk …

 

 

 

 

 

  • phantastikon.de – Der Abdruck der Hand › Phantastikon Titelbild: Aus Liz Ronks “Madness, Torture and Murder on a Paris Stage:…

 

 

  • redustrial.de – Interview mit SERAPH-Phantastikpreis-Trägerin Janna Ruth über ihre…

 

 

  • phantastikon.de – Keine Geschichten für die banal Blutrünstigen, die sich von den Klauen und Krallen finsterer Kreaturen ausführlich berichten lassen müssen, um sich gruseln zu können. Bildern sollen ihnen das Entsetzen erklären. Wenn’s nötig ist und wem’s gefällt

 

  • tor-online.de – Pierre Christin – Ein Leben für den Comic. Valerian & Veronique, Die Legenden der Gegenwart, Detektei Hardy ……

 

 

  • www.tor-online.de – In seinem Roman “Die Reinsten” entwirft Autor Thore D. Hansen eine Zukunft, in der eine künstliche Intelligenz die Menschen zu einer homogenen, psychisch kontrollierten Masse formt, um so den Planeten zu retten. In unserem Interview erzählt uns der Autor mehr über die Entstehung seines Romans. …

 

  • phantastikon.de – Howard Philipps Lovecraft, einer der ganz großen Autoren des Horrorgenres schreibt in seinem Fachbuch Die Literatur der Angst folgendes: „Die älteste und stärkste menschliche Gefühlsregung ist die Angst, und die älteste und stärkste Art von Angst ist die Angst vor dem Unbekannten“ (Lovecraft 1995, 7) …

 

  • Unbenanntfantasyguide.de – Mit der Nummer 25 verließ das Science-Fiction-Magazin Nova den Amrûn Verlag. Zudem verabschiedete sich Olaf. G. Hilscher als Herausgeber. …

 


siehe auch (Auszug):


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verstädigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

4 thoughts on “Artikelrevue #1 – Themen der Woche: 9.3. – 16.3.2019”

Kommentar verfassen