Utopien der Gentechnik und wie diese zu bewerten wären, sechs Streifzüge durch die Literatur – Lesen als Abenteuer und der Verband deutscher Schriftsteller und die Tagung zum Thema Fantasy und Science Fiction 1978. Kreuz und Quer durch die Phantastik …

Andreas Lienkamp / Caspar Söling (Hrsg.)
Die Evolution verbessern?
Utopien der Gentechnik
Theologie & Biologie im Dialog
Bonifatius, Paderborn (2002), Taschenbuch, 192 Seiten
ISBN 3897101920
In der Diskussion um die Gentechnik geht es längst nicht mehr nur um Chancen und Risken, nicht mehr um ein Ja oder Nein, sondern verstärkt um die Fragen „Wozu?“ und „Wem nützt es?“. Wirtschaftliche Interessen spielen eine zunehende Rolle, wie nicht zuletzt die Auseinandersetzung um die Genpatentierung zeigt.
Wie sind diese Entwicklungen gesellschaftspolitisch, theologisch, philosophisch, rechtlich und ethisch zu bewerten? Welche Folgen für das Menschenbild, für die Einstellung zu Endlichkeit, Krankheit und Behinderung ergeben sich daraus? …
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 6.00 EUR, größter Preis: 6.00 EUR, Mittelwert: 6.00 EUR

Umberto Eco
Im Wald der Fiktionen
Sechs Streifzüge durch die Literatur
Deutscher Taschenbuch Verlag, München (2004), 3. Auflage, Taschenbuch, 200 Seiten
ISBN 9783423122870
Gibt es den unvoreingenommenen Leser? Von den Märchen über die großen Romane der Weltliteratur bis zu den Krimis untersucht Umerto Eco scharfsinnig und inspirierend die Frage nach den Bedingungen des Lesens.
Dabei treffen wir eine große Artenvielfalt an: Volksmärchen, Flaubert, Poe, Nerval, Manzoni, Joyce, Kafka, Calvino, Dumas, Sue, Ian Fleming, Mickey Spillane und Rex Stout, Dante, Proust und Wittgenstein, Sterne und Perec …
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 2.49 EUR, größter Preis: 17.00 EUR, Mittelwert: 7.80 EUR

Bernt Engelmann (Hrsg.)
VS vertraulich, Band 3
Goldmann, München (1979), Taschenbuch, 336 Seiten
ISBN 3442038855
Zum 10. Jahrestag der Gründung des VS zieht die 3. Ausgabe der Dokumentation „VS vertraulich“ Bilanz.
Schwerpunkt, unter anderem, ein ausführlicher Bericht über die VS-Tagung zum Thema Fantasy und Science Fiction im November 1978 in Göttingen, mit der Wiedergabe der wichtigsten Referate.
Seinen zusätzlichen Reiz erhält der Band durch die vielfältigen literarischen Beiträge, Gedichte, und Erzählungen, die in Vergessenheit geraten, die unbekannt und ungedruckt geblieben sind …
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 0.58 EUR, größter Preis: 8.90 EUR, Mittelwert: 2.90 EUR
siehe auch (Auszug):
- Neuzugänge #53 – BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA
- Magazine #5 – das Salz in der Phantastik-Suppe
- Biographien zur Phantastik #8
One thought on “Neuzugänge #57 – BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA”