Die dissonanten Welten von Jack Vance sind Thema und dazu eine Biographie von Leo Perutz und dann schöpfen wir noch aus den Erinnerungen eines Lehrers. Guten Morgen alle zusammen …

Jack Rawlins
Der Dämonenfürst
Die dissonanten Welten von Jack Vance
Edition Andreas Irle, Bergneustadt-Hackenberg (2016), gebundene und limitierte Ausgabe, Nr. 10, 170 Seiten
ISBN 9783936922288
Jack Vance war immer zurückhaltend gewesen, wenn es darum ging, über sein Leben zu reden. Nicht, weil er etwas zu verbergen gehabt hätte, sondern, so sgate er, weil es ihn nicht interessiere, es zu tun.
Als Resultat umgibt ihn eine beinahe unerklärliche Aura von Anonymität und Zurückgezogenheit – so sehr, dass sich viele Jahre beharrlich das Gerücht innerhalb des Bibliothekswesens gehalten hat, Vance sei eigentlich ein Pseudonym Henry Kuttners.
Tatsächlich war er ein bemerkensweet normaler Mensch …
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 10.63 EUR, größter Preis: 10.63 EUR, Mittelwert: 10.63 EUR

Hans-Harald Müller
Leo Perutz
Beck’sche Reihe Autorenbücher, BsR 625
Beck, München (1992), Taschenbuch, 144 Seiten
ISBN 3406350518
Der Hamburger Historiker stellt in dieser Monographie Leben und Werk eines Autors vor, der auch heute noch beispielhaft für die erzählende Literatur der Moderne ist.
LEo Perutz, 1882 in PRag geboren, aufgewachsen in Wien, 1957, fast vergessen, in Bad Ischl verstorben. Ein begnadeter Erzähler ist neu zu entdecken.
In den zwanziger und dreissiger Jahren mit großen Romanen hervorgetreten, die nicht nur zu den erfolgreichsten dieser Jahrzehnte zählten, sondern von verschiedensten Kritikern hoch geschätzt wurden, schien er seit der Emigration nach Palästina im JAhre 1938 den Blicken der Öffentlichkeit entschwunden …
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 2.86 EUR, größter Preis: 534.88 EUR, Mittelwert: 10.43 EUR

Gerd Maximovic
Aus den Erinnerungen eines Lehrers
Sachbuch und Autobiographie
Pro Business, Berlin (2013), gebundene Ausgabe, 296 Seiten
ISBN 9783863864033
Dies ist keine Autobiographie im eigentlichen Sinne. Sondern ein Sachbuch, zu welchem erhellend der persönliche Hintergrund beleuchtet wird.
Es handelt von dem „SF-Autoren und Philsophen“, und insoferne von gewissen persönlichen Begleitumständen seiner Tätigkeit auf literarischem wie auf anderen Gebieten …
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 11.24 EUR, größter Preis: 38.08 EUR, Mittelwert: 24.95 EUR
siehe auch (Auszug):
- [Biographie] Die Lebensgeschichte hinter der unendlichen Geschichte – www.eulengezwitscher.com
- Biographien zur Phantastik #5
- [Rezension]Frank Belknap Long – Mein Freund H.P. Lovecraft
6 thoughts on “Biographien zur Phantastik #6”