Linus Hauser über Science Fiktion und Religion, ein Magazin mit einem Special zu Ronald M. Hahn und eine Abhandlung zum Thema “Wie Star Trek nach Deutschland kam”. Science Fiction von der reinsten Sorte …

Linus Hauser
“Möge die Macht mit dir sen!”
Science-fiction und Religion
Forum-Streifzüge durch die Welt der Religinen, Heft 14
GEP-Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik e.V., Frankfurt/Main (1998), Heft, geheftet, 64 Seiten
ISBN 3932194101?
Himmelsreisen und Botschaften aus dem All sind keine Erfindungen der Neuzeit. Die moderne Science-fiction-Literatur spiegelt Sehnsüchte, Hoffnungen und Ängste, die sich in alten Sagen und Legenden ebenso aufspüren lassen wie in der jüdisch-christlichen Tradition.
Linus Hauser, Theologe und Science-fiction-Fan, analysiert exemplarisch solche Bilder außerirdischer Kräfte von der Antike bis zur Gegenwart. Kritisch beleuchtet er die gefährliche Verschwisterung von Technikglaube und Allmachtsphantasien, wie sie etwa bei der Scientology-Organisation zu finden ist, und plädiert für eine christlich-nüchterne Hinnahme der eigenen Endlichkeit …
Antiquarisch gesichtet: leider derzeit vergriffen

Frank Hebben / Olaf G. Hilscher / Michael K. Iwoleit (Hrsg.)
Nova, Band 19
Das Magazin für Science Fiction
Nova, Bad Zwesten (2012), broschiert, 176 Seiten
ISSN 1864-2829
Hier gibt es ein Nova-Special: Good Bye, Ronnie! Gedanken zu Ronald M. Hahn – anlässlich der Pensionierung,
außerdem ein Nachruf zu Viktor Farkas (1945 – 2011) …
Antiquarisch gesichtet: derzeit nicht greifbar

Mike Hillebrand / Thomas Höhl
“Wie Captain Kirk nach Deutschland kam”
Star Trek in Deutschland
Heel, Königswinter (2008), Taschenbuch, 480 Seiten
ISBN 9783868520064
“Star Trek in Deutschland”, das ist eien spannende Reise. Auf ihrem Weg kreuzte sie haarsträubende Vorurteile gegen Science-Fiction, dummdreiste Verrisse und hetzerische Fan-Schelte in den Medien. Zugleich gab es unglaubliche Erfolge zu verzeichnen, einen sensationellen Boom und einen nicht enden wollenden “Star Trek”-Hype.
Die Autoren werfen in diesem zweiten Buch über “Star Trek” einen kritischen, leidenschaftlchen und vor allem humorvollen Blick auf dieses faszinierende Stück deutscher Medienhistorie …
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 0.59 EUR, größter Preis: 41.90 EUR, Mittelwert: 2.48 EUR
siehe auch (Auszug):
- Star Trek TOS: Captain Kirk trifft auf den Gott Apollon — Antikenrezeption in der Science Fiction
- Magazine #3 – das Salz in der Phantastik-Suppe
- Die Mythologie und Religion der Wikingerzeit
3 thoughts on “Science Fiction #2 – realistische Spekulation über Möglichkeiten”