Narratologische Untersuchungen zu Phantastik, Märchen und mythischer Erzählung, ein Buch über ideengeschichtliche Traditionsstränge in der Science Fiction und ein Werk mit Beiträgen zum Robert Kraft-Symposium 2016 …

Jan Erik Antonson
Poetik des Unmöglichen
Narrotologische Untersuchungen zu Phantastik, Märchen und mythischer Erzählung
Mentis, Paderborn (2007), broschiert, 416 Seiten
ISBN 9783897851160
Ausgangspunkt der Studie ist die Darstellung des Unmöglichen als ein Problem des Erzählens: Wunder und andere unmögliche Ereignisse müssen stehts, weil sie sich icht von selbst verstehen, durch narrative Strategien plausibilisiert werden.
Das Hauptaugenmerk gilt dabei dem Genre der Phantastik, in dem das unmögliche Ereignis das konstitutive Inhaltselement bildet. …
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 39.90 EUR, größter Preis: 267.34 EUR, Mittelwert: 67.00 EUR

Franz Wegener
Gnosis in High Tech und Science-Fiction
KFVR-Kulturförderverein Ruhrgebiet e.V., Gladbeck (2015), broschiert. 2. Auflage, 162 Seiten
ISBN 9781508659921
Der Historiker arbeitet in diesem Buch die ideengeschichtlichen Traditionsstränge heraus, die von den antiken Gnostikern über die Renaissance und die Freimaurer schließlich zu den US-protestantischen Kirchen führten, um in den Staaten als utopisches Leitmotiv maßgeblichen Einfluss auf die Technikgeschichte und die Visionen US-amerikanischer Science-Fiction-Autoren zu gewinnen.
Der zugrunde liegende gnostische Grundkonsens der amerikanischen Religion wird seither als Pop-Kultur weltweit exportiert und bestimmt zunehmend auch unser europäisches Denken …
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 14.45 EUR, größter Preis: 46.70 EUR, Mittelwert: 17.90 EUR

Thomas Braatz u.a.
Robert Kraft 1869-1916
1. Robert-Kraft-Symposium 15.-16.10.2016
Edition Braatz & Mayrhofer, Leipzig (2016), Klappenbroschur, 152 Seiten
Robert Kraft, zu Lebzeiten als „der deutsche Jules Verne“ gehandelt, ist der bedeutendste, ausgefallenste und merkwürdigste Autor der sogenanten Kolportageliteratur vor dem 1. Weltkrieg. Es selbst sah sich als „Volksschriftsteller“, und war ein Romancier von Ganden, der die Phantasien und Sehnsüchte der wilheminischen Belle Epoque in solcher Fülle bietet, dass man von einem geschichtlichen Panorama sprechen kann …
Antiquarisch gesichtet: Leider nicht greifbar
siehe auch (Auszug):
- Phantastik #4 – unglaublich, versponnen, wunderbar, großartig
- Biographien zur Phantastik #5
- Genre? Wozu? – Überlegungen zum Begriff – Kaliber 38
One thought on “Neuzugänge #47 – BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA”