Aus der selben Serie, aber eines interessanter als das Andere. Einige Aufsätze zur phantastischen Literatur, zur phantastischen Frauenliteratur und kritische Streifzüge durch das phantastische Genre. Zwar schon etwas älter, aber immer noch lesenswert …

Florian F. Marzin
Grenzbebauung
Aufsätze zur phantastischen Literatur
EDFC, Passau (2001), broschiert, 252 Seiten
ISBN 3932621417
Mit den in diesem Band versammelten Aufsätzen zur phantastischen Literatur widmet er sich sämtlichen Speilarten, die das Genre zu bieten hat. Behandelt werden sowohl generelle Aspekte der Phantastik und der Science Fiction, besonders ihrer Grundlagen und ihrer Theorie. Dabei geht er kritisch mit den gängigen Modellen um und entwickelt so einen Leitfaden, der eine Orientierungshilfe in der Masse der Publikationen ist.
An einzelnen Autoren, wie Brian W. aldiss, Samuel R. Delany, Stephen King, H. P. Lovecraft und anderen zeigt er deren Stellung innerhalb des Genres auf und bietet einen Schlüssel zu ihren Werken …
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 28.00 EUR, größter Preis: 80.35 EUR, Mittelwert: 34.80 EUR

Jacek Rzeszotnik (Hrsg.)
Zwischen Flucht und Herrschaft
Phantastische Frauenliteratur
EDFC, Passau (2002), broschiert, 280 Seiten
IBSN 3932621530
Die phantastische Frauenliteratur ist ein weites und bunt schillerndes Feld, durch das unzählige Pfade führen, die sich nach allen Seiten verzweigen, sich kreuzen, stellenweise überlappen, paralell laufen und manchmal rätselhafte, labyrinthisch verschlungene Muster entstehen lassen.
Angesichts der Unmöglichkeit eines Gesamtüberblickes über diesen Irrgarten wollen wenigstens Teile erkundet werden. Dieser Aufgabe widmet sich in diesem Band ein internationals Team von ausgezeichneten Kennern der Materie …
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 3.99 EUR, größter Preis: 35.00 EUR, Mittelwert: 13.80 EUR

Franz Rottensteiner
Erkundungen im Nirgendwo
Kritische Streifzüge durch das phatastische Genre
EDFC, Passau (2003), broschiert, 324 Seiten
ISBN 3932621638
Die Lichtstrahlen aus Rottensteiners “Scheinwerfer der Vermutung” interpretieren aus dem Unstrukturierten gestaltgebend Sinn und Bedeutung heraus. SIe, die sich nicht selten im sonst dunklen Nirgendwo kreuz und quer überschneiden, summieren sich zu einer komlexen und formschönen interpretatorischen “Lichtarchitektur”, die Aufschlüsse gibt, erläutert und kommentiert.
Rottensteiner ist ein Kundschafter, der auf der Suche nach der Wahrheit (den Tatsachen) ins Dunkel des besagten Nirgendwo vorstößt …
Antiquarisch gesichtet: leider derzeit vergriffen
siehe auch (Auszug):
- Phantastik #3 – unglaublich, versponnen, wunderbar, großartig
- Phantastik #2 – unglaublich, versponnen, wunderbar, großartig
- Phantastik #1 – unglaublich, versponnen, wunderbar, großartig
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich.
3 thoughts on “Phantastik #4 – unglaublich, versponnen, wunderbar, großartig”