Ein Buch deutscher Phantasten, ein ultimatives Buch über Zukunftsträume und Stanislaw Lem über die Vergangenheit der Zukunft. Drei Bücher die es wert sind gelesen zu werden…

Kalju Kirde (Hrsg.)
In Laurins Blick
Das Buch deutscher Phantasten
Ullstein, Frankfurt/Main (1985), Taschenbuch, 320 Seiten
ISBN 354820550X
Der BAnd bietet einen Querschnitt durch zweihundert Jahre deutscher phantastischer Literatur, mit Texten von Tieck, Paul, Ungern-Sternberg, Laßwitz, Scheerbart, Eßwein, Heym, Vollmoeller, Seidel, Schaeffer und Erstdrucken von Schmidt, Franke, Ende und Frischmuth.
Sekundärliterarisch sei auf das Vorwort von Kalju Kirde hingewiesen: “Kleiner Wegweiser in die Labyrinthe des Phantastischen”…
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 0.01 EUR, größter Preis: 21.98 EUR, Mittelwert: 2.20 EUR

Tommy Leang
Zukunftsträume von Gestern, Heute, Übermorgen
Lit, Berlin (2010), Taschenbuch, 240 Seiten
ISBN 9783643106759
Das erste ultimative Buch über Zukunftsträume.
Es wagt den Blick weit zurück in eine Zeit, als die Zukunft noch von unseren Großvätern geplant wurde. Retro-Futurismus bezeichnet man das und eint damt die Aufarbeitung der Vorstellungen von Zukunft, die in der Vergangeheit gepflegt wurden, unsere Gegenwart prägen, uns gewissermaßen noch immer im Nacken sitzen.
Es geht zurück in Großvaters Zeiten, als die Zukunft noch nicht gestern war …?
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 14.40 EUR, größter Preis: 77.84 EUR, Mittelwert: 19.90 EUR

Stanislaw Lem
Die Vergangenheit der Zukunft
Insel, Frankfurt/Main (1992), Taschenbuch, 144 Seiten
ISBN 3458162631
Der hier vorliegende Essayband Die Vergangenheit der Zukunft umfasst fünf Aufsätze, die in den Jahren 1988 bis 1990 erschienen sind. Ein Grundgedanke verbindet alle fünf Beiträge: Wie weitreichend können verlässliche Prognosen des Zukünftigen aufgestellt werden? In den ersten beiden Beiträgen blickt Lem allerdings nicht in die Zukunft, sondern in die entgegengesetzte Richtung: die Vergangenheit. Er erinnert an einige um 1960 von ihm aufgestellte Vorhersagen technischer Entwicklung und vergleicht sie mit dem technischen Stand von 1990 — die sich mit einer erstaunlichen Genauigkeit decken. Die zunehmende Virtualisierung der heutigen Arbeits-, Informations- und Unterhaltungswelt, aber vor allem die Entwicklungen auf dem Gebiet der Gentechnologie zählen zu seinen Vorhersagen und sind zu richtungsweisenden Errungenschaften geworden.
Die weiteren Beiträge befassen sich mit einer Prognose der technologischen und sozio-politischen Entwicklung um das Jahr 2000. Die Beschleunigung des Lebenstempos durch die zunehmende Technisierung zahlreicher Lebensbereiche, aber vor allem die Gentechnologie wird hier zum beherrschenden Thema — dessen Aktualität gerade vor dem Hintergrund der Entschlüsselung des Genoms geradezu brisant ist. (Amazon)
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 4.60 EUR, größter Preis: 48.10 EUR, Mittelwert: 7.45 EUR
siehe auch (Auszug):
- Bibliographien #3 – Zeile für Zeile, Eintrag für Eintrag …
- Lexika #4 – Wissen pur
- Universitas Phantastica – Reflektion #8 – Märchen – Grundlegendes …
One thought on “Neuzugänge #34 – BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA”