Über das Groteske in Malerei und Dichtung, sekundärliterarisches über Ray Bradbury und prähistorische Motive in der (phantastischen) Literatur und anderen Medien. Das sind unter anderem Neuzugänge in dieser Woche…

Wolfgang Kayser
Das Groteske in Malerei und Dichtung
Rowohlts deutsche Enzyklopädie 107
Rowohlt, München (1960), Taschenbuch, 160 Seiten
Was hier vorgelegt wird, will keine Geschichte des Groteken sein. Was hier versucht wird, ist eine genaue BEstimmung es Grotesken überhaupt, und zwar an Hand des gewiß nur locker gehaltenen Fadens der Wortgeschichte.
„…die Gestaltung des Grotesken ist der Versuch, das Dämonische in der Welt zu bannen und zu beschwören…“
Hinweis: Auf das Kapitel „Das Groteske im ‚Realismus‘ des Auslandes“ und auf einen Teil der Abbildungen wurde im Vergleich zum Originalausgabe des Stalling-Verlages verzichtet?
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 1.00 EUR, größter Preis: 86.05 EUR

Daniel Kampa, Winfried Stephan (Hrsg.)
Das Magazin für den überforderten Intellektuellen, Band 32
The show must go on?
Diogenes, Zürich (2008), Taschenbuch, 400 Seiten
ISBN 9783257220322
Alle suchen den Superstar, doch echte Stars gibt es keine mehr: Alle wollen unterhalten werden, doch die meisten langweilen sich nur, egal, ob vor dem Bildschirm oder vor der Bühne.
In diesem „Tintenfass“ dreht sich alles ums Showbusiness.
Sekundärliterarisch wird insbesondere hingewiesen auf das Essay über Ray Bradbury…
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 0.25 EUR, größter Preis: 150.61 EUR, Mittelwert: 3.45 EUR

Bernhard Kempen
Abenteuer in Godwanaland und Nearndertal
Prähistorische Motive in der Literatur und anderen Medien
Stidien zur phantastischen Literatur, Band 11
Corian, Meitingen (1994), Taschenbuch, 316 Seiten
ISBN 3890481205
Mit dieser Untesuchung soll erstmals ein Überblick über das Genre der „Prähistorik“ gegeben werden, das analog zum historischen Roman Ereignisse aus der Vorgeschichte darstellt, dabei jedoch aufgrund des Mangels an schriftlichen Überlieferungen ähnlich wie die Science Fiction oder Fantasy auf ener größtenteils fiktiven Ebene verbleibt.
Neben Beispielen der Literatur werden auch FIlme und Comics vorgestellt…
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 9.00 EUR, größter Preis: 1251.54 EUR, Mittelwert: 122.36 EUR
siehe auch (Auszug):
- Neuzugänge #26 – BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA
- Bibliographien #3 – Zeile für Zeile, Eintrag für Eintrag …
- Universitas Phantastica – Reflektion #9 – Sage – Grundlegendes …
2 thoughts on “Neuzugänge #33 – BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA”