Zwei dicke Bücher und ein Neues. Sex, Perversion und Cthulhu, ein großes Heyne-Lexikon und ein illustrierter Streifzug durch die Geschichte der Roboter in den populären Medien. Lesestoff und Informationen noch und nöcher …

Bobby Derie
Sex und Perversion im Cthulhu-Mythos
Ein intimer Blick auf H. P. Lovcraft und sein literarisches Erbe
Festa, Leipzig (2017), gebundene Ausgabe, Schutzumschlag, Lesebändchen, 512 Seiten
ISBN 9783865524744
Dieses Buch sammelt die unterschiedlichsten wissenschaftlichen Arbeiten und bemüht sich gleichzeitig, ein umfassendes Bild von Lovecraft, seiner unheimlichen Literatur und dem Cthulhu-Mythos zu vermitteln, soweit es um Sex geht.
Der erste Abschnitt untersucht Lovecrafts eigene Sexualität und dessen Ansichten zu diesem Thema.
Der zweite Abschnitt behandelt Sexualität und Geschlechtlichkeit in Lovecrafts fantastischem Werk.
Der dritte Abschnitt untersucht die Entwicklung von Sexualität und Geschlechtlichkeit in den Cthulhu-Mythos-Geschichten außerhalb von Lovecrafts Werk.
Der vierte Abschnitt ist eine kurze Abhandlung über sexuelles Mythos-Material in anderen Medien.
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 26.45 EUR, größter Preis: 55.20 EUR, Mittelwert: 36.80 EUR – oder beim Verlag 36,80 EUR

Ronald Hahn/Volker Jansen
Das Heyne Lexikon des Science Fiction Films
1500 Filme von 1902 bis heute
Heyne, München (1993), gebunden Ausgabe, 976 Seiten
ISBN 345306318X
Es vergeht kaum ein Monat, in dem keine neuen SF-Filme anlaufen.
Das umfassende Lexikon bietet einen Überblick über die internationalen Produktionen die in Kino, Fernsehen und auf Video zu sehen waren und sind.
Neben Meisterwerken von Ressigeuren wie Kubrick, Truffaut und Tarkowski werden auch die unzähligen japanischen, mexikanischen, spanischen und italienischen Produktionen berücksichtigt, über die anderweitig nur schwer informatives Material zu bekommen ist …
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 2.35 EUR, größter Preis: 56.30 EUR, Mittelwert: 13.99 EUR

Galle J. Heinz
Als Roboter noch Roboter waren
Ein illustrierter Streifzug durch die Geschichte der Roboter in den populären Medien
Dieter von Reeken, Lüneburg (2017), Flügelbroschur, 212 Seiten
ISBN 9783945807132
In vorliegendem Buch wird versucht, das Auftreten der Roboter im 19. und 20. Jahrhundert übergreifend zu dokumentieren, ausgehend von Zeitschriften und Romanen über Filme und Fernsehserien bis zum Spielzeugbereich, einem hochinteressanten Sektor, der bisher oft nur stiefmütterlich, wenn überhaupt, behandelt wurde.
Es ist ein reich illustrierter unterhaltsamer Rückblick auf eine Zeit, in der Roboter noch harmlose “Blechkumpel” und keine Sanitäts- oder Empfangschef-Roboter waren …
Verlagsneu gesichtet: ab Verlag um 17,50 EUR
siehe auch (Auszug):
- Lexika #2 – Wissen pur
- [Rezension]Frank Belknap Long – Mein Freund H.P. Lovecraft
- Dotzler, Gendolla, Schäfer: MaschinenMenschen – Eine Bibliographie
4 thoughts on “Neuzugänge #21 – BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA”