Ein begleitendes Buch von Wolfgang Iser über den Akt des Lesens, eine Ausgabe von “Die Insel des Dr. Moreau” mit einem Kurz-Essay von J. L. Borges und ein Buch über Michaels Endes “Unendliche Geschichte” sind die Ausbeute meiner Einkaufstour …

Wolfgang Iser
Der Akt des Lesens
Theorie ästhetischer Wirkung
Fink, München (1976), Taschenbuch, 360 Seiten
ISBN 3770513908
Ein literarischer Text entfaltet seine Wirkung erst dadurch, dass er gelesen wird. Er ist ein Wirkungspotential, dass nur durch eine im Lesevorgang stattfindende Interaktion zwischen Text und Leser entfaltet wird.
Iser geht von diesem Modell aus und entwickelt eine systematische und didaktische Theorie ästhetischer Wirkung, die nicht nur Verarbeitungsprozesse erklärt, die Literatur im Leser auslöst, sondern auch individuelle Sinnvollzüge des Lesens sowie solche der Interpretation fundiert.
Quellbuch von ” Fantasy – Theorie und Geschichte, Selbstverlag, 1982“
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 0.98 EUR, größter Preis: 93.90 EUR, Mittelwert: 10.87 EUR

H. G. Wells
Die Insel des Dr. Moreau
Zsolnay, Wien (1996), gebundene Ausgabe, 192 Seiten
ISBN 3552048170
Sekundärliterarisch auffällig durch ein Kurz-Essay von Jorge Luis Borges aus dem Jahre 1952. Es stammt aus Jorge Luis Borges, Inquisitionen. Essays, 1952 und betitelt sich mit “Der frühe Wells”
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 6.00 EUR, größter Preis: 55.30 EUR, Mittelwert: 10.00 EUR

Linda Müller
Einmal Phantasien und zurück
Michael Endes Unendliche Geschichte – Hintergründe, literarische Einflüsse und Realitätsbezüge
Studien zu Literatur und Film der Gegenwart, Band 6, ISSN 2195-1314
Tectum, Marburg (2013), Taschenbuch, 222 Seiten
ISBN 9783828832053
Die Autorin bietet einen Überblick über literarische Einflüsse von der Antike bis zur Moderne, über Themen und Geistesströmungen aus verschiedensten Kulturen und Zeiten, die Endes Schaffen geprägt haben, und über seine Bezüge zu Problemen und Gesellschaftsstrukturen der Gegenwart. Auf ihrer Spurensuche fördert sie viel Überraschendes zutage und ermöglicht neue Varianten der Ende-Rezeption.
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 15.35 EUR, größter Preis: 37.43 EUR, Mittelwert: 24.95 EUR
siehe auch (Auszug):
- Neuzugänge #16 / Begleitende Literatur zur Phantastik #8– BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA
- Neuzugänge #17 – BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA
- Neuzugänge #18 – BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA
oder:
- Schritt für Schritt – die Schildkröte bei Michael Ende — ~Schreibtrieb~
- Lit-Verlag: Utopische Profile: Widersprüche und Synthesen des 20. Jahrhunderts
- Neue Ansätze, Analysen und Lesarten der phantastischen Literatur
3 thoughts on “Neuzugänge #19 – BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA”