Antikenrezeption an der Uni Köln, die dazu eingerichteten Internetseiten und Blogs bzw. Veröffentlichungshinweise …
Im Zuge der Recherchen zum aktuellen Thema der Reflektionen bin ich auf einiges gestossen, das vielleicht beachtenswert ist …
Am 09.05.2015 fand in Köln eine Tagung zur Antikenrezeption in der Science Fiction-Literatur statt, bei der die folgenden Untersuchungen vorgestellt wurden:
Eine inhaltliche Zusammenfassung der Tagung findet sich hier. Es macht Lust nach mehr. Es wird eingeladen sich die Zusamenfassung anzusehen.
Das Thema dieser Tagung passt 100% in die laufende Arbeit der Universita Phantastica. Die Veröffentlichung der Tagungsbeiträge hat sich, nach Auskunft des Verantwortlichen zwar verzögert, aber sie wurde für 2018 angekündigt. Es würde schön sein, wenn das Material in absehbarer Zeit zur Verfügung stehen würde.
Verantwortlich zeichnet für das Projekt
Dr. Michael Kleu
Lehrstuhl für Alte Geschichte, Universität zu Kön
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln-Lindenthal
E-Mail: michael.kleu[at]googlemail.com
Neben der Internet-Seite der Uni Köln hat er auch eine Facebook-Seite zum Thema “Antikenrezeption in der Science Fiction” und einen eigenen Blog zum selben Thema eingerichtet.
Wenn also Interesse an diesem Thema besteht, so empfehle ich die Seite und das Blog im Auge zu behalten. Sollte eine Veröffentlichung erfolgen und ich, wie abgesprochen, verständigt werden, so werde ich diese Tatsache auch hier veröffentlichen.
Weiterführendes:
- Universitas Phantastica – Reflektion #3 – Antike – Fabeltiere und -pflanzen …
- Universitas Phantastica – Reflektion #4 – Antike – Fabelreiche und Utopien …
Die Inhalte dieses Artikels ist freigegeben unter der Bedingung, dass an gut sichtbarer Stelle ein Verweis inklusive eines direkten Link auf diese Seite erfolgt.
11 thoughts on “Universitas Phantastica – Info, Quellen, Hinweise #1 – Antikenrezeption in der Science Fiction”