Eine Ausgabe von Hither Shore zum Thema “Tolkiens kleinere Werke”, Friedhelm Schneidewind mit einer Sammlung von Artikel und Essays bzw. Tolkien selbst mit seinen berühmten Vorträgen sind Inhalt dieser Vorstellung. Wieder ein kleiner Auszug aus der sekundärliterarischen Fantasy-Ecke. …

Thomas Fornet-Ponse (Gesamtleitung)
Hither Shore, Band 4, 2007
Tolkiens kleinere Werke
Jahrbuch der Deutschen Tolkien Gesellschaft e.V.
Scriptorium Oxoniae, Düsseldorf (2007, broschierte Ausgabe, 260 Seiten
ISBN 9783981061222
Hier ein Auszug der enthaltenen deutschsprachigen Beiträge:
- Frank Weinreich – Die Metaphysik der Zweitschöpfung. Zur Ontologie von “Mythopoeia”
- Thomas Fornet-Ponse – Tolkiens sub-creation – Die kleineren Werke als fairy-stories?
- Friedhelm Schneidewind – “Farmer Giles of Ham”: Eine prototypische Drachengeschichte in humorvoller Tradition
- Patrik A. Brückner – Das Drachenmotiv bei Tolkien als Poetologisches Konzept zur Genese des Episch-Historischen
- Heidi Krüger – Blatt vom Tüftler: eine literaturkritische Untersuchung
- Friedhelm Schneidewind – Zwischen Genie und Wahnsinn: Gedanken eines Künstlers über Muschelklang und Elbenstein …
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 15.73 EUR, größter Preis: 77.14 EUR, Mittelwert: 22.90 EUR

Friedhelm Schneidewind
Mein Mittelerde
Artikel und Essays zu Tolkien und seinem Werk
Oldib, Essen (2011), Taschenbuch, 160 Seiten
ISBN 9783939556251
Texte zu Tolkien und seinem Werk, die der Autor , Fachmann für Mythologie und Phantastik, für verschiedene Sammel- und Tagungsbände zwischen 2006 und 2011 verfasst hat. Teilweise sind diese nun schon schwer oder ga nicht mehr erhältlich.
Aktualisiert und ergänzt wurden an manchen Stellen die Literaturhinweise.
Ein umfangreiches Literaturverzeichnis ist angeschlossen …
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 12.72 EUR, größter Preis: 33.14 EUR, Mittelwert: 15.00 EUR – aber auch noch um 15.00 EUR vom Verlag versandkostenfrei zu beziehen

J. R. R. Tolkien
Die Ungeheuer und ihre Kritiker
Gesammelte Aufsätze
Hobbit Presse/Klett-Cotta, Stuttgart (1987), gebundene Ausgabe, 264 Seiten
ISBN 3608952578
Manche Schriften Tolkiens, eher am Rande seiner philologischen Arbeit entstanden, gelten jenen Elementen in der Literatur, die auch in seien Erzählungen hervorstechen.
Ein Autor, der selbst Märchen nicht gesammelt oder bearbeitet, sondern geschrieben hat, der eigenhändig Engel und Ungeheuer geschaffen, der Sprachen nicht nur erforscht, sondern auch erfunden hat, wird über diese Aspekte des Phantastischen mehr Haltbares zusagen haben als mancher kritische oder wissenschaftliche Parasit, der diese Szene überfliegt (Auszug Klappentext) …
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 26.00 EUR, größter Preis: 107.31 EUR, Mittelwert: 70.16 EUR – Vorsicht, wird schon selten zu vernünftigen Preisen gehandelt!!!
siehe auch (Auszug):
- Tolkinenesis #3 – J.R.R. Tolkien, Mittelerde und das Rundherum
- Tolkinenesis #4 – J.R.R. Tolkien, Mittelerde und das Rundherum
- Tolkinenesis #5 – J.R.R. Tolkien, Mittelerde und das Rundherum
oder auch:
- Tolkiens Gandalf und Merlin – Brüder, Cousins?
- Humphrey Carpenter (Hrsg.): J.R.R. Tolkien Briefe
- Spiegel, Muschelklang und Elbenstern: Artikel 2006 bis 2008
5 thoughts on “Tolkinenesis #6 – J.R.R. Tolkien, Mittelerde und das Rundherum”