Neue Pfade wollen endeckt und Räteln und Andeutung auf die Spur gekommen sein. Eine Betrachtung von Macht und Phantasie schließt an. Mittelerde und die Wirklichkeit wollen erforscht sein. Da ist der Intellekt manchmal schon gefragt und gefordert. 🙂 …

Oliver D. Bidlo
Mythos Mittelerde
Über Hobbits, Helden und Geschichte in Tolkiens Werk
Oldib, Essen(2012), Taschenbuch, 160 Seiten
ISBN 9783939556329
Diese Verlagsausgabe enthält, im Vergleich zur Ausgabe von 2002, neue Aspekte, ein neues Kapitel, Ergänzungen und Erweiterungen und gleichzeitig wurden Textfehler behoben.
Taucht man ein in Tolkiens Werk, begegnet man einer vielgestaltigen Welt, die neben ihrem unterhaltenden Charakter auch allerlei Geheimnisse, Mythen, Anspielungen und Rätsel verborgen hält, die Tolkien in seine Texte hineingelegt hat.
Ein Beispiel hierfür ist Tolkiens Verwendung von Zahlen, welche nicht immer willkürlich von ihm ausgewählt wurden, sondern auf weitere bedeutungsträchtige Geschichten verweisen …
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 7.99 EUR, größter Preis: 41.75 EUR, Mittelwert: 14.00 EUR

Michael Niehaus
Macht/Phantasie
Eine Betrachtung zu J.R.R. Tolkiens Der Herr der Ringe
Oldib, Essen (2014), Taschenbuch, 140 Seiten
ISBN 9783939556442
Bestimmend für die Logik der Gattung Fantasy ist die komplexe Konjunktion, in die Macht und Phantasie auf verschiedenen Ebenen zueinander treten.
Es geht um imaginäre – phantasierte – Macht, um Allmachtsphantasien, um die Reiche in einer phantasierten Anderswelt, aber auch um das Reich der Phantasie.
Die Unterscheidung zwischen guter und böser Macht steht ebenso zur Disposition wie die Ausübung von Macht mit dem phantastischen Mittel der Magie …
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 11.02 EUR, größter Preis: 47.78 EUR, Mittelwert: 15.00 EUR

Nicolas Patz/ Claudia Kinscher/ Manfred Kallmeyer
Mittelerde und die Wirklichkeit
Tolkania 4 / Fantasia 133 / Schriftenreihe Band 33
Erster deutscher Fantasy Club e.V. (EDFC), Passau (2000), Taschenbuch, 180 Seiten
ISBN 3932621263
Drei Essays zu J.R.R. Tolkiens Mittelerde:
- Tolkiens Middle-earth-Erzählungen in der Tradition der klassischen Antike – Nicolas Patz
- Zur Wirkungsästhetik in J.R.R. Tolkiens The Lord of the Rings – Claudia Kinscher
- Psychoanalytische Interpretationen in J.R.R. Tolkiens The Hobbit – Manfred Kallmeyer
…
Antiquarisch gesichtet: leider vergriffen und kaum aufzutreiben – wenn eine Ausgabe am Markt auftaucht – ZUSCHLAGEN – 🙂
siehe auch (Auszug):
- Tolkinenesis #1 – J.R.R. Tolkien, Mittelerde und das Rundherum
- Der unbekannte Dominik und Mittelerde
- Henry Gee: Die Wissenschaft bei Tolkien
7 thoughts on “Tolkinenesis #2 – J.R.R. Tolkien, Mittelerde und das Rundherum”