Drachen #2 – Mythos / Symbol / Geschichte

Eine “volkstümliche Darstellung der Drachen” aus Sage und Naturwissenschaft aus 1929, “Neues von Drachen” von bekannten Autoren wie Asimov, Lem,  Samjatin, u.a. und ein kritischer Versuch über Conrad Gessner und Ulisse Aldrovandi in dem Drachen eine Rolle spielen. Der Versuch einen kleinen Überblick zu geben geht weiter …


Wilhelm Bölsche - Drachen
Wilhelm Bölsche – Drachen

Wilhelm Bölsche
Drachen
Eine volkstümliche Darstellung
Kosmos, Stuttgart (1929), gebundene Ausgabe, 80 Seiten

Wilhelm Bölsche studierte von 1883 bis 1885 Philosophie, Kunstgeschichte und Archäologie an der Universität Bonn und lebte ab 1885 in Berlin. Bölsche war Mitglied des Friedrichshagener Dichterkreises. Obwohl die meisten Schriften Bölsches naturwissenschaftliche Themen behandeln, war er kein Naturwissenschaftler, sondern er hat als Schriftsteller naturwissenschaftliche Themen popularisiert. (Gutenberg Projekt – http://gutenberg.spiegel.de/autor/wilhelm-bolsche-1156)

16 Illustrationen lockern das Buch auf, ein Glossarium zu zoologischen und geologischen Namen im Anschluss (nicht im Gutenberg-Projekt) besteht. Das Werk ist, wie ich finde ein interessantes Zeitdokument und kann auch im Gutenberg-Projekt eingesehen werden …

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 1.29 EUR, größter Preis: 24.75 EUR (gibt es auch in neueren Ausgaben)


Ines Böhner - Das Drachenbuch
Ines Böhner – Das Drachenbuch

Ines Böhner (Hrsg.)
Das Drachenbuch
Bollmann, Mannheim (1995), gebundene Ausgabe, 208 Seiten
ISBN 3927901652

Wie souverän Drachen ihre flammende Rolle seit je her in der Welt zu spielen wissen, beweisen Akutagawa und Borges, Asimov und Biermann, Bradbury und Caroll, Lem, Samjatin und weitere 22 “Drachosophen”.

  • Eine Einleitung von Borges “Die Drachen der Welt”
  • Neues von Drachen
  • Klassische , sagenhafte und legendäre Drachen
  • Drachen aus aller Welt
  • Drachengesänge
  • Nachwort von Ines Böhner “Ein Drache für Eva”

Eine kurze Bibliographie ist vorhanden …

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 0.01 EUR, größter Preis: 33.20 EUR, Mittelwert: 6.00 EUR


Christa Riedl-Dorn - Wissenschaft und Fabelwesen
Christa Riedl-Dorn – Wissenschaft und Fabelwesen

Christa Riedl-Dorn
Wissenschaft und Fabelwesen
Ein kritischer Versuch über Conrad Gessner und Ulisse Aldrovandi
Böhlau, Wien/Köln (1989), broschiert, 184 Seiten
ISBN 3205052625

Die Behandlung der Fabelwesen in den zoologischen Werken von Gessner und Aldrovandi wirft ein Licht auf deren vom modernen Leser zu beurteilende Kritikfähigkeit. Es erweist sich hierbei, dass beide Humanisten gegenüber scholastischen Autoritäten wie etwa Albertus Magnus “wissenschaftlich” keinesfalls fortschrittlicher anzusehen sind.

Die Verbindung von magisch-mythischem Denken und Ansätzen naturwissenschaftlicher Methoden in der Spätrenaissance ist Inhalt der detailreichen Untersuchung. Grosses Literatur- und Quellenverzeichnis angeschlossen …

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 90.00 EUR, größter Preis: 90.00 EUR, Mittelwert: 90.00 EUR (derzeit sehr rar)


siehe auch (Auszug):


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben.

4 thoughts on “Drachen #2 – Mythos / Symbol / Geschichte”

Kommentar verfassen