
Richard Saage
Vermessungen des Nirgendwo
Begriffe, Wirkungsgeschichte und Lernprozesse der neuzeitlichen Utopien
Taschenbuch, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt (1995)
ISBN 3534127528
Nachdem der Realsozialismus in Europa gescheitert und der wissenschaftlich-technische Fortschritt in eine Krise geraten ist, stellt sich die Frage nach der Zukunftsfähigkeit des utopischen Ansatzes.
Richard Saage wagt den Versuch, Aussagen über die Geschichte, die Gegenwart und die Zukunft des utopischen Denkens zu machen.
Ganz speziell:
Georg Orwells “1984” und die Dialektik der Sozialutopie
oder
Ein entfesselter Prometheus? Zum wissenschaftlichen und technischen Selbstverständnis der neuzeitlichen Sozialutopien
Auch in diesem Werk bezieht sich Saage, gleich in der ersten Fußnote, wieder auf Hans Jonas und “Das Prinzip Verantwortung”. Also passt doch genau dieser Neuzugang … 🙂
Dazu: Michael Dreyer, Rezension zu: Richard Saage: Vermessungen des Nirgendwo. Darmstadt: 1995, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/889-vermessungen-des-nirgendwo_781, veröffentlicht am 01.01.2006
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 3.99 EUR, größter Preis: 67.42 EUR, Mittelwert: 18.00 EUR
3 thoughts on “Neuzugänge #2– BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA”